Kitzijoxikil CanvasBlocker
CanvasBlocker ruma kkapsner
Review by Thomas
Rated 5 out of 5
ruma Thomas, 5 år sidanDas Plugin ist sehr gut und tut, was es vorgibt.
Wenn ich die beschriebenen Fehler anschaue, würde ich anregen in den Einstellungen den Default-Blockiermodus auf "vortäuschen" zu setzen. Das Problem: Sehr viele Seiten setzen heute auf Canvas unterschiedlichen Arten. Mit der Default-Einstellung werden die Seiten stillschweigend nicht geladen. Im Fragemodus wird man permanent belästigt: Selbst WordPress-Seiten setzen auf Canvas.
Ev. wäre eine Testseite hilfreich, wo man die Einstellung testen kann. Im Paranoiden Modus ist "amiunique" nicht mehr aussagekräftig bzw. lädt nicht mehr sauber. Im Modus "vortäuschen" auch nicht mehr wirklich, da die Testapp das Gefühl hat, sie kriege echte Daten. Eine Konfig, dass man grad noch arbeiten kann aber genügend blockiert wird, ist nicht ganze einfach.
Wenn ich die beschriebenen Fehler anschaue, würde ich anregen in den Einstellungen den Default-Blockiermodus auf "vortäuschen" zu setzen. Das Problem: Sehr viele Seiten setzen heute auf Canvas unterschiedlichen Arten. Mit der Default-Einstellung werden die Seiten stillschweigend nicht geladen. Im Fragemodus wird man permanent belästigt: Selbst WordPress-Seiten setzen auf Canvas.
Ev. wäre eine Testseite hilfreich, wo man die Einstellung testen kann. Im Paranoiden Modus ist "amiunique" nicht mehr aussagekräftig bzw. lädt nicht mehr sauber. Im Modus "vortäuschen" auch nicht mehr wirklich, da die Testapp das Gefühl hat, sie kriege echte Daten. Eine Konfig, dass man grad noch arbeiten kann aber genügend blockiert wird, ist nicht ganze einfach.
Tzolin rutzij b'anonel
xtalüx rutzijol 5 år sidanDanke für die Vorschläge. Der Standardblockiermodus ist schon "vortäuschen" und unter https://canvasblocker.kkapsner.de/test/ gibt es Testseiten für die einzelnen APIs. Wenn Sie noch weitere Vorschläge oder Verbesserungen haben, können Sie diese gerne unter https://github.com/kkapsner/CanvasBlocker/issues hinterlegen.