SilverBullet Clipper Versionsgeschichte – 11 Versionen
SilverBullet Clipper von dcburke
SilverBullet Clipper Versionsgeschichte – 11 Versionen
Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.
Neueste Version
Version 1.2.5
Veröffentlicht 20. Dez. 2024 – 68,2 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherFixed invalid characters in frontmatter YAMLQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Firefox herunterladenMelden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwendenÄltere Versionen
Version 1.2.4
Veröffentlicht 22. Sep. 2024 – 67,96 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherNow adding the page title to the capture. This will show at the bottom of the page above the source and in the frontmatter as source-page-titleQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.2.3
Veröffentlicht 13. Sep. 2024 – 67,92 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherAdded default tags to the configure pages. The tags text box on the capture page will be automatically populated with the default tags defined here. Multiple tags, separated by spaces, can be added to the default tags. The tags can be entered with or without a leading hash. For example, this is a valid entry: tag1 tag2 #tag3Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.2.2
Veröffentlicht 9. Sep. 2024 – 67,8 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherNo longer showing config page on start up if the authentication token is missingQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.2.1
Veröffentlicht 8. Sep. 2024 – 67,81 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherChanged where the page is saved in SilverBullet to match SilverBullet's new Inbox file structure. The page was saved in the Inbox folder with the datetime stamp as the default page name. eg 2024-09-07 16:08:45. The new structure is Inbox/yyyy-mm-dd/hh-mm-ss.md. eg Inbox/2024-09-07/16-08-45
Changed the separator for the time from a colon to a dash. This is to match how SilverBullet now formats the time and fix an issue where using a colon appears to cause an error.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.2.0
Veröffentlicht 5. Juli 2024 – 67,75 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherAdded ability to save page metadata as frontmatterQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.1.2
Veröffentlicht 9. Juni 2024 – 67,23 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherAdded tabs permission to fix some sporadic errors where the captured tab was undefinedQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.1.1
Veröffentlicht 7. Juni 2024 – 67,24 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höher- Fixed broken links when capturing web page content. The links were relative but now are fully qualified
- Fixed broken page source link when the URL contained markdown characters. By default, Turndown escapes markdown charactersQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.1.0
Veröffentlicht 31. Mai 2024 – 66,8 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höher- Added the option to append the web page title to the note's title when on the capture page. The default is don't append
- Added the option to default the append web title checkbox to true. The default is false
- Added the option to set the length of the note's title (the default is 70 characters). Trailing '...' will show that the title has been concatenatedQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.0.0
Veröffentlicht 24. Mai 2024 – 66,25 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höher, android 120.0 und höherAdded ability to select the directory a Quick Note is save toQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3.1
Veröffentlicht 20. Mai 2024 – 65,99 KBFunktioniert mit firefox 100.0 und höherQuelltext steht unter der MIT-Lizenz