ArConnect Versionsgeschichte – 17 Versionen
ArConnect von th8ta, Marton Lederer
Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.
Neueste Version
Version 0.5.5
Veröffentlicht 1. Juli 2023 – 5,89 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Fixed 0 balance tokens being displayedQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die ErweiterungMelden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwendenÄltere Versionen
Version 0.5.4
Veröffentlicht 22. Juni 2023 – 5,89 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Support divisibility for tokens
- Fixup confetti animationQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.5.3
Veröffentlicht 26. März 2023 – 5,94 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Patch spam th8ta.org linksQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.5.2
Veröffentlicht 14. Nov. 2022 – 5,94 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Add support for "ar://" protocol
- Refactor encrypt/decrypt
- Deprecated old encrypt/decrypt (API is still compatible)
Notes about the new permissions:
We are using two new permissions in this version: "webRequest" and "webRequestBlocking". These permissions allow us to redirect requests from "ar://" protocol.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.5.1
Veröffentlicht 28. Sep. 2022 – 5,94 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Fix connection issues
- Add arlocal gateway to suggested gatewaysQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.5.0
Veröffentlicht 22. Sep. 2022 – 5,94 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Created new modular API system
- Added README explanation for the new modular system
- Added wallet version into the injected object
- Added icon options for the ArConfetti effect (arweave/hedgehog/dollar)
- Added option to receive a notification when a transaction is signed
- Moved all functions into their separate modules
- Improved code style and project structure
- Improved the chunk method signing
- Improved allowance UXQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.4.4
Veröffentlicht 17. Aug. 2022 – 6,06 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- ArDrive archive integration: fetch drives from all ArFS compatible transactions
- Improve wallet generation speed (credits to arweave.app)
- New seedphrase UI
- Better explanations for the seedphrase generation
- Remove fee tx creation from the tx signing API
- Create fees using the Alarms API (adds an another permission to the manifest)
- Use redstone api for fetching AR priceQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.4.3
Veröffentlicht 26. Juni 2022 – 6,17 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Small fixes
- Fee failures fixed
- Broken docs link fixed
- Added note for long generation timeQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.4.2
Veröffentlicht 6. Mai 2022 – 6,17 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*Added the gateway permission, enabling application developers to request a permission to change the default Arweave gateway on behalf of the user.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.4.1
Veröffentlicht 7. März 2022 – 6,16 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Transaction dispatching (using the Bundlr Network)
- Docs updates
- Wallet api updates: wallet name is now included
- Fixup context menus on connectionQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.4.0
Veröffentlicht 5. Dez. 2021 – 2,26 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Faster wallet generation
- Fee fixes
- Multiple wallet operations in parallel
- OptimizationsQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3.9
Veröffentlicht 4. Nov. 2021 – 2,19 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Code cleanup
- Fix to chunk method for transaction signing (thanks to @xylophonez for testing it)
- Ensure fees hit the networkQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3.8
Veröffentlicht 2. Nov. 2021 – 2,19 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Revert data method signingQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3.7
Veröffentlicht 1. Nov. 2021 – 2,19 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Fix large transaction signing
- Fix Firefox transaction signingQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3.6
Veröffentlicht 21. Okt. 2021 – 2,19 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Full Firefox support (except archive)
- Dependency updates, fixes
- Download your wallet keyfiles
- Fixed signing large files
- Fixed collectible preview image position
- Fixed multiple fee txs sent when allowance needed thanks to @Xaber20110202Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3.5
Veröffentlicht 19. Okt. 2021 – 2,08 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- Add Arweave config API
- Add config file export: export all of your wallets and settings into an encrypted file and import it on an another PC
- Ask for passwords on bigger transfers
- Firefox beta release
- Cleanup codebase: more comments
- Fix: Arweave config not being used for signing
- Fix: signout doesn't remove password hash
- Fix: auth styles, welcome styles (on Kiwi mobile browser)
- Move ArConnect types
- Fixup signature
- publicKey() function
- Other smaller fixes and refactors
- Fixed ArDrive graphql query issues
- Fixed error message not being transmitted
- ArDrive upload time fixes
- Allowance tests
- Fix allowance limit for transfers
- Add WAR notes
- Fix wallet duplication issues
- Allow resetting the Arweave config
- ArDrive archive fixes
- Update redstone name
- Update cache routes
- Update Verto logos
- Fix tokens not opening correctly on Verto
- Fixes tx reward issues with the fee multiplier
- Display collectibles properlyQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.2.5
Veröffentlicht 10. Apr. 2021 – 2,26 MBFunktioniert mit firefox 48.0 und höherQuelltext steht unter der MIT-Lizenz