Evernote Web Clipper Versionsgeschichte – 25 Versionen
Evernote Web Clipper von Evernote
Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.
Neueste Version
Version 7.37.0
Veröffentlicht 10. Jan. 2025 – 3,51 MBFunktioniert mit firefox 58.0 und höherFixes:
- Performance improvements and miscellaneous bug fixesQuelltext steht unter der Custom License
Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die ErweiterungMelden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwendenÄltere Versionen
Version 7.34.0
Veröffentlicht 24. Nov. 2023 – 3,68 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherFixes:
- Performance improvements and miscellaneous bug fixesQuelltext steht unter der Custom License
Version 7.33.1
Veröffentlicht 13. Juni 2023 – 3,69 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu!
• Es gibt eine neue Methode, um deine Lieblingsseiten mit dem Web Clipper zu clippen! Mit dieser Version wird die neue, leistungsfähige Option für eine Mehrfachauswahl eingeführt: Beim Clippen einer Webseite kannst du ab sofort mehrere Abschnitte einer Seite frei auswählen, um sie in einer einzigen Notiz zusammenfassen.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.32.1
Veröffentlicht 13. Apr. 2023 – 3,59 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Mehrere FehlerbehebungenQuelltext steht unter der Custom License
Version 7.31.1
Veröffentlicht 9. März 2023 – 3,55 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherFixed
- Miscellaneous bug fixesQuelltext steht unter der Custom License
Version 7.30.2
Veröffentlicht 10. Feb. 2023 – 3,54 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu
• Neu: Aufgaben im Web Clipper! Ab sofort kannst du Inhalte aus dem Internet speichern und deinen Clips direkt Aufgaben zuweisen, um Anregungen in Taten umzusetzen.
Behoben
• Portugiesische und chinesische Nutzer haben womöglich bemerkt, dass die Versionshinweise in der letzten Version des Web Clippers fehlten. Da wir wissen, wie gerne sie in der Muttersprache gelesen werden, haben wir sie zurückgeholt.
• Wenn dir der Web Clipper nun etwas flinker vorkommt, bildest du dir das nicht nur ein. Wir haben einige Dinge optimiert, damit er noch schneller einsatzfbereit ist.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.29.2
Veröffentlicht 1. Dez. 2022 – 3,46 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherFixed
- We adjusted a few things to fix clip quality in Web Clipper for Safari.
- In some languages, the "Open in Evernote" button in Web Clipper wasn't translated. That was a bit embarrassing, so we fixed it.
- Occasionally, Web Clipper would have trouble clipping screenshots from ycombinator.com, but it should be smooth sailing now.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.26.3
Veröffentlicht 20. Sep. 2022 – 2,73 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Beim Clippen einer Seite, die auf Twitter- oder YouTube-Inhalte verweist, wird nun automatisch ein Link gespeichert.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.26.2
Veröffentlicht 8. Sep. 2022 – 2,73 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherFixed
- Further strengthened security for Web ClipperQuelltext steht unter der Custom License
Version 7.26.0
Veröffentlicht 25. Aug. 2022 – 3,07 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu
• Die Kommentierung von Clips mit dem Web Clipper wurde verbessert. Nun geht Vieles noch leichter von der Hand, vom Rückgängigmachen und Wiederherstellen über das Vergrößern und Verkleinern bis hin zum Finden der benötigten Funktionen. Zusätzlich wurden einige praktische Tooltips eingeführt, die dich durch das neue Layout führen.
Behoben
• Der Web Clipper hatte Probleme beim Speichern von Seiten der Website newbalance.com. Nun nicht mehr. Es war nichts Persönliches, New Balance – versprochen!
• Beim Clippen einer PDF-Datei über das Rechtsklick-Kontextmenü, wurde die PDF-Datei nicht wirklich in Evernote gespeichert. Das war ziemlich unpraktikabel, aber nun ist das Problem behoben.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.25.0
Veröffentlicht 28. Juli 2022 – 2,82 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Im Web Clipper wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Stack Overflow-Seiten, die du mit der Option „Artikel“ geclippt hast, nicht richtig angezeigt wurden.
• Im Web Clipper wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Clippen von LinkedIn-Seiten mit der Option „Ganze Seite“ oder „Artikel“ unverhältnismäßig lange gedauert hat.
• Beim Clippen von Seiten der Nikkei-Website im Modus „Reiner Artikel“ hat der Web Clipper auch den Seitenkopf und alle Hyperlinks übernommen. Das widerspricht dem Sinn der Vereinfachung, also haben wir das Problem behoben.
• Der Web Clipper hatte Probleme damit, Seiten von nrc.nl in den Modi „Artikel“ und „Ganze Seite“ zu clippen. Wir haben das Problem nun ausfindig gemacht und behoben.
• Gelegentlich hatte der Web Clipper für Safari Probleme beim Clippen bestimmter Seiten, aber jetzt sollte alles reibungslos klappen.
• Der Web Clipper für Firefox blieb bei dem Versuch, Amazon-Produktseiten auf Japanisch zu clippen, hängen. Ein sehr spezielles Fehlverhalten, das nun behoben ist.
• Du möchtest mit dem Web Clipper etwas in Evernote speichern, weißt aber nicht, wo? Kein Problem! Es gibt nun einen praktischen Link, über den du Evernote direkt von Web Clipper aus öffnen kannst.
• Der Web Clipper wurde optimiert, damit du noch schneller zu deinen gespeicherten Clips gelangst. Nach dem Clippen genügt nun ein Klick, um den Inhalt in einer Desktopversion von Evernote oder in Evernote Web anzuzeigen.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.24.0
Veröffentlicht 16. Juni 2022 – 2,78 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Der Web Clipper war etwas aufdringlich und ging davon aus, dass du standardmäßig den Dunkelmodus verwenden wolltest. Nun prüft er erst deine Systemeinstellungen und befolgt diese, sofern du nichts anderes wünschst.
• Beim Clippen von Artikeln von der Nikkei-Website im Modus „Reiner Artikel“ hat der Web Clipper manchmal nicht nur die Werbung, sondern auch alle Bilder des Artikels weggelassen. Das ging dann doch einen Schritt zu weit, sodass wir diesem Verhalten nun Einhalt geboten haben.
• Beim Clippen einer Seite der Website von „The Guardian“ als Lesezeichen wurde die Miniaturansicht nicht immer mitgespeichert. Aber nun wird alles genau so angezeigt, wie es sein sollte.
• Der Web Clipper konnte Seiten der Website gamewith.jp nicht korrekt clippen. Das war ein echter Reinfall, aber wir haben das Problem nun ausfindig gemacht und behoben.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.23.0
Veröffentlicht 19. Mai 2022 – 2,94 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höher!! Web Clipper
Behoben
• Das Zusammenspiel zwischen dem Web Clipper und Chrome hat nicht so gut funktioniert, sodass automatisch übersetzte Seiten, die du geclippt hast, einen falschen Notiztitel erhielten. Aber die beiden haben ihre Differenzen beigelegt, sodass nun alles reibungslos funktionieren sollte.
• Tastenkombinationen sind großartig und helfen dir dabei, Dinge schneller zu erledigen. Als wir mitbekamen, dass die Eingabe von „T“ zum Hinzufügen von Schlagwörtern im Web Clipper nicht funktionierte, haben wir uns umgehend darangemacht, das Problem zu beheben.
• Von YouTube geclippte Videos wurden in Evernote manchmal mit dem falschen Notiztitel angezeigt, aber das sollte jetzt kein Problem mehr sein.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.22.1
Veröffentlicht 3. Mai 2022 – 2,94 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu
• Kennst du das Gefühl, wenn du deinen Computer auf Dunkelmodus eingestellt hast und eine
Anwendung wird im hellen Farbmodus geöffnet? Es ist, als ob du in die Sonne starrst. Zum
Glück kannst du dem Web Clipper nun mitteilen, dass er deine systemweite Einstellung
verwenden soll, anstatt sie manuell einstellen zu müssen. Deine Augen werden es dir danken.
Behoben
• Beim Clippen eines Artikels aus dem Wall Street Journal im Modus „Reiner Artikel“ wurden
manchmal der Seitenkopf und die Werbung einbezogen. Da du vermutlich genau das
vermeiden wolltest, haben wir das Problem behoben.
• Wenn du im Web Clipper die Option „Reiner Artikel“ ausgewählt, dann einen Link angeklickt
und anschließend eine andere Clip-Option ausgewählt hast, führte das zu einem wenig
erfreulichen Ergebnis. Da du aber jederzeit deine Meinung ändern können solltest, haben wir
das Problem behoben.
• Gelegentlich hatte der Web Clipper Probleme beim Erkennen der richtigen Inhalte auf
Pinterest, vor allem wenn du das Format „Artikel“ oder „Lesezeichen“ ausgewählt hattest. Aber
nun sollte alles reibungslos funktionieren.
• Der Web Clipper ermöglicht dir das schnelle Wechseln zwischen zwei Evernote-Konten, damit
du deine Clips besser organisieren kannst. Dies führte in Evernote Web gelegentlich zu
Problemen beim Anzeigen von Clips. Aber nun sollte alles wieder in Ordnung sein.
• Beim Clippen von Artikeln des „The Guardian“ und manchmal der Wikipedia wurden die Bilder
nicht immer mitgespeichert. Aber nun sollte es reibungslos funktionieren.
• Nachdem du eine Wikipedia-Seite geclippt und in Evernote die Formatierungsoption
„Vereinfachen und editierbar machen“ ausgewählt hast, funktionierten die Links auf der Seite
manchmal nicht mehr. Ein sehr spezielles Fehlverhalten, das nun behoben ist.
• Beim Clippen von Seiten der Nikkei-Website mit dem Web Clipper in Safari wurden die Bilder
nicht immer übernommen. Das war nicht gerade ideal, aber nun ist das Problem behoben.
• Das Clippen von LinkedIn-Seiten mit dem Web Clipper hat sehr lange gedauert. Nun nicht
mehr
• Beim Clippen von Seiten der Nikkei-Website im Modus „Reiner Artikel“ hat der Web Clipper
auch den Seitenkopf und alle Hyperlinks übernommen. Das widerspricht dem Sinn der
Vereinfachung, also haben wir das Problem behoben.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.22.0
Veröffentlicht 26. Apr. 2022 – 2,94 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu
• Kennst du das Gefühl, wenn du deinen Computer auf Dunkelmodus eingestellt hast und eine
Anwendung wird im hellen Farbmodus geöffnet? Es ist, als ob du in die Sonne starrst. Zum
Glück kannst du dem Web Clipper nun mitteilen, dass er deine systemweite Einstellung
verwenden soll, anstatt sie manuell einstellen zu müssen. Deine Augen werden es dir danken.
Behoben
• Beim Clippen eines Artikels aus dem Wall Street Journal im Modus „Reiner Artikel“ wurden
manchmal der Seitenkopf und die Werbung einbezogen. Da du vermutlich genau das
vermeiden wolltest, haben wir das Problem behoben.
• Wenn du im Web Clipper die Option „Reiner Artikel“ ausgewählt, dann einen Link angeklickt
und anschließend eine andere Clip-Option ausgewählt hast, führte das zu einem wenig
erfreulichen Ergebnis. Da du aber jederzeit deine Meinung ändern können solltest, haben wir
das Problem behoben.
• Gelegentlich hatte der Web Clipper Probleme beim Erkennen der richtigen Inhalte auf
Pinterest, vor allem wenn du das Format „Artikel“ oder „Lesezeichen“ ausgewählt hattest. Aber
nun sollte alles reibungslos funktionieren.
• Der Web Clipper ermöglicht dir das schnelle Wechseln zwischen zwei Evernote-Konten, damit
du deine Clips besser organisieren kannst. Dies führte in Evernote Web gelegentlich zu
Problemen beim Anzeigen von Clips. Aber nun sollte alles wieder in Ordnung sein.
• Beim Clippen von Artikeln des „The Guardian“ und manchmal der Wikipedia wurden die Bilder
nicht immer mitgespeichert. Aber nun sollte es reibungslos funktionieren.
• Nachdem du eine Wikipedia-Seite geclippt und in Evernote die Formatierungsoption
„Vereinfachen und editierbar machen“ ausgewählt hast, funktionierten die Links auf der Seite
manchmal nicht mehr. Ein sehr spezielles Fehlverhalten, das nun behoben ist.
• Beim Clippen von Seiten der Nikkei-Website mit dem Web Clipper in Safari wurden die Bilder
nicht immer übernommen. Das war nicht gerade ideal, aber nun ist das Problem behoben.
• Das Clippen von LinkedIn-Seiten mit dem Web Clipper hat sehr lange gedauert. Nun nicht
mehr
• Beim Clippen von Seiten der Nikkei-Website im Modus „Reiner Artikel“ hat der Web Clipper
auch den Seitenkopf und alle Hyperlinks übernommen. Das widerspricht dem Sinn der
Vereinfachung, also haben wir das Problem behoben.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.21.0
Veröffentlicht 25. März 2022 – 2,83 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Beim Clippen eines Artikels aus dem Wall Street Journal im Modus „Reiner Artikel“ wurden manchmal der Seitenkopf und die Werbung einbezogen. Da du vermutlich genau das vermeiden wolltest, haben wir das Problem behoben.
• Beim Clippen einer Seite aus Wikipedia kam dem Ergebnis manchmal das Seitenmenü in die Quere. Das war nicht gerade hilfreich, daher haben wir es behoben.
• Im Web Clipper erschien beim Speichern einer Webseite hin und wieder ein mysteriöses blaues Rechteck über dem Wartesymbol. Das war etwas irritierend, aber nun ist das Problem behoben
• Wenn du im Web Clipper die Option „Reiner Artikel“ ausgewählt, dann einen Link angeklickt und anschließend eine andere Clip-Option ausgewählt hast, führte das zu einem wenig erfreulichen Ergebnis. Da du aber jederzeit deine Meinung ändern können solltest, haben wir das Problem behoben.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.20.1
Veröffentlicht 4. März 2022 – 2,83 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Nutzern von Evernote Teams, die Gmail verwenden, ist vielleicht aufgefallen, dass der Web Clipper versucht hat, E‑Mails in einem Arbeitsbereich statt in einem Notizbuch zu speichern. Das war nicht gerade ideal, aber nun ist das Problem behoben.
• Beim Clippen einer Webseite als Lesezeichen wurde die Miniaturansicht manchmal falsch dargestellt. Jetzt sollte aber alles wieder normal sein.
• Beim Clippen bestimmter Amazon-Seiten unter Windows waren die Ergebnisse … nun, nicht gerade toll. Aber wir haben den Fehler ermittelt und behoben, sodass nun alles reibungslos funktionieren sollte.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.19.0
Veröffentlicht 27. Jan. 2022 – 2,87 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Auf einigen Amazon-Websites öffnete sich der Web Clipper nicht beim ersten Anklicken. Aber nun steht er sofort für dich bereit.
• Beim Clippen von Artikeln der Nikkei-Website mit der Option „Reiner Artikel“ wurden Bilder manchmal nicht mitgespeichert. Aber nun sollte es reibungslos funktionieren.
• Gelegentlich wiesen mit dem Web Clipper erstellte Lesezeichen fehlerhafte Miniaturansichten auf. Das war ärgerlich, gehört nun glücklicherweise aber der Vergangenheit an.
• Hin und wieder hatte der Web Clipper in Firefox Probleme damit, Webseiten von Stack Overflow im Modus „Reiner Artikel“ zu speichern. Ein sehr spezielles Fehlverhalten, das nun behoben ist.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.18.0
Veröffentlicht 15. Dez. 2021 – 2,85 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höher• Gelegentlich gab der Web Clipper grundlos eine Fehlermeldung aus. Das war alles andere als ideal, gehört nun aber der Vergangenheit an.
• Beim Versuch, einen Artikel von BBC Food zu clippen, erhieltst du zwar alle Bilder von der Seite, aber keinen Text. Da ein Rezept ohne Anleitung nicht sehr hilfreich ist, haben wir das korrigiert.
• Beim Clippen von Seiten mit eingebetteten Twitter-Inhalten wurden die Bilder manchmal leer angezeigt. Das war nicht gerade ideal, aber nun ist das Problem behoben.
• Hier ist eine praktische Tastenkombination, von der du vielleicht noch nichts gehört hast: Du kannst den Web Clipper öffnen (bzw. schließen, wenn er bereits geöffnet ist), indem du einfach die Taste ` drückst.
• Beim Clippen einer Webseite in Safari im Format „Lesezeichen“ wurde die Miniaturansicht nicht mitgespeichert. Aber nun wird alles genau so angezeigt, wie es sein sollte.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.17.0
Veröffentlicht 22. Nov. 2021 – 2,81 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherBehoben
• Normalerweise erkennt der Web Clipper, wenn du Inhalte aus Gmail speicherst, und wendet dann eine spezielle Formatierung an, aber in letzter Zeit hat es nicht mehr wie geplant funktioniert. Die gute Nachricht ist, dass dieses Problem nun behoben ist.
• Wenn du Safari verwendest, wurdest du im Web Clipper möglicherweise gefragt, ob du dein Konto auf Evernote Personal hochstufen willst. Das hätte schon in der Vergangenheit nicht passieren sollen, aber zumindest wird es ab sofort nicht mehr passieren.
• Von einigen wenigen Websites konnte der Web Clipper keine PDF-Dokumente zu speichern. Aber nun sollte es reibungslos funktionieren.
• Im Web Clipper gab es ein Problem beim Kontowechsel, sodass du nicht bei mehreren Konten gleichzeitig angemeldet sein konntest. Wir haben uns der Sache angenommen, sodass du nun wieder voll einsatzfähig bist.
• Der Web Clipper hatte Probleme beim Speichern von Websites, die Safari als „nicht sicher“ eingestuft hat. Aber nun sollte alles wieder in Ordnung sein.
• Wenn du eine E‑Mail aus Gmail geclippt und anschließend das Aktivitätsprotokoll des Web Clippers geöffnet hast, konnte das Protokoll Teile des Gmail-HTML-Codes enthalten. Da dadurch potenziell personenbezogene Daten offengelegt werden könnten, haben wir dem einen Riegel vorgeschoben.
• Beim Versuch, eine wirklich große Webseite (über 200 MB) zu clippen, erschien die Meldung „Evernote-Support kontaktieren“, die dich nur auf eine leere Seite weiterführte. Das war nicht sehr hilfreich, aber nun sollte die Seite von größerem Nutzen sein.
• Alle von der Website lepoint.fr geclippten Seiten erschienen nach dem Öffnen in Evernote kleiner als erwartet. Ein sehr spezielles Fehlverhalten, das nun behoben ist.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.16.0
Veröffentlicht 19. Okt. 2021 – 3,22 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu:
- Der Web Clipper funktioniert in Safari 15 nun noch besser.
Behoben:
- Einige Kompatibilitätsprobleme mit dem Web Clipper wurden behoben, sodass er jetzt mit mehr Webseiten wie vorgesehen funktioniert.
- Niemand mag Fehlermeldungen, aber sie sollten zumindest deutlich machen, was los ist. Daher haben wir für den Web Clipper einige Meldungen umformuliert, um von größerem Nutzen zu sein, wenn etwas schiefläuft.
- Beim Clippen von bestimmten Domains fror der Web Clipper manchmal ein, aber nun sollte es reibungslos funktionieren.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.15.1
Veröffentlicht 23. Sep. 2021 – 3,2 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherNeu:
• Bessere Unterstützung von AMP-kodierten Webseiten (Accelerated Mobile Pages).
Behoben:
• Bei installiertem Web Clipper lassen sich Kontrollkästchen nun per Leertaste aktivieren.
• Die Endlosmeldung „Web Clipper wird geladen“ beim Clippen von bestimmten Domains belästigt dich nun nicht mehr.
• Verbesserung der intelligenten Ablagefunktion (Anzeige von Empfehlungen), um nach dem Clippen von Inhalten Vorschläge für passende Notizbücher und Schlagwörter zu erhalten.
• Verbesserungen in Bezug auf das Clippen von Inhalten bei deaktivierter Berechtigung „Auf allen Websites“.Quelltext steht unter der Custom License
Version 7.14.0
Veröffentlicht 21. Juli 2021 – 3,41 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherQuelltext steht unter der Custom License
Version 7.13.8
Veröffentlicht 7. Dez. 2020 – 3,39 MBFunktioniert mit firefox 52.0 und höherQuelltext steht unter der Custom License
Version 6.13
Veröffentlicht 26. Okt. 2017 – 3,77 MBFunktioniert mit firefox 49.0 und höher, android 49.0 bis 68.*Bug fixes and miscellaneous improvementsQuelltext steht unter der Custom License