Add-ons für den Firefox-Browser
  • Erweiterungen
  • Themes
    • für Firefox
    • Wörterbücher & Sprachpakete
    • Andere Browser-Seiten
    • Add-ons für Android
Anmelden
Add-on-Symbol

jump-to-anchor Versionsgeschichte – 5 Versionen

jump-to-anchor von Brett Zamir

Bewertet mit 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
jump-to-anchor Versionsgeschichte – 5 Versionen
  • Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.

  • Neueste Version

    Version 0.10.0

    Veröffentlicht 7. Okt. 2019 – 38,24 KB
    Funktioniert mit firefox 42.0 und höher
    - Fix: Avoid race conditions in Promises (options page, background message
    sending and menu removal)
    - Build: Update `webextension-polyfill` and `jamilih` copies

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
    Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die Erweiterung
    Datei herunterladen
  • Ältere Versionen

    Version 0.9.0

    Veröffentlicht 28. März 2018 – 46,18 KB
    Funktioniert mit firefox 42.0 und höher, android 48.0 bis 68.*
    - Breaking change: For Chrome, default to merging context menu items
    option (since a right-click more easily ends up selecting text in Chrome)
    - Fix: Polyfills link in options dialog
    - Build: Use automated no-`innerHTML` build of Jamilih for easier
    maintainability along with AMO approval

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 0.8.0

    Veröffentlicht 28. März 2018 – 30,51 KB
    Funktioniert mit firefox 42.0 und höher, android 48.0 bis 68.*
    # 0.8.0

    - Breaking change: Change default for separate context menus to true (since
    now won't show when no highlighted text present)
    - Enhancement: Avoid showing selection context menu when no selected text
    present
    - Linting: Use `eslint-config-standard` and apply fixes
    - npm: Add back `package.json` with ESLint devDeps and webext polyfill dep
    - npm: Specify scripts for running specific versions of Firefox
    - Build: Move screenshot file and ignore it from build (also avoid
    redundancies in ignores); put webext polyfill in polyfills folder,
    auto-copiable from node_modules

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 0.7.0

    Veröffentlicht 22. Feb. 2018 – 387,16 KB
    Funktioniert mit firefox 42.0 und höher, android 48.0 bis 68.*
    # 0.7.0

    - Enhancement: Add option to allow separate context menu items for
    jumping relative to click point/selection

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 0.6.0

    Veröffentlicht 12. Feb. 2018 – 8,97 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*
    # 0.6.0

    @jomo:

    - Ported extension to WebExtensions for Firefox 57+ support;
    also Google Chrome-compatible
    - Improve selection detection (also removes highlighted as separate
    feature; will use highlighted if any highlighted)
    - Convert to ES6

    @brettz9

    - Adapting @jomo's code: Minor tweaks and refactoring (e.g., ES7);
    request lighter privileges of user

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
Zur Mozilla-Startseite gehen

Add-ons

  • Über
  • Firefox-Add-ons-Blog
  • Erweiterungs-Workshop
  • Entwickler-Zentrum
  • Regeln für Entwickler
  • Blog der Gemeinschaft
  • Forum
  • Einen Fehler melden
  • Bewertungsleitfaden

Browser

  • Desktop
  • Mobile
  • Enterprise

Produkte

  • Browsers
  • VPN
  • Relay
  • Monitor
  • Pocket
  • Bluesky (@firefox.com)
  • Instagram (Firefox)
  • YouTube (firefoxchannel)
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Rechtliches

Sofern nicht anders vermerkt, steht der Inhalt dieser Seite unter der Creative Commons Attribution Share-Alike License v3.0 oder einer späteren Version.