Add-ons für den Firefox-Browser
  • Erweiterungen
  • Themes
    • für Firefox
    • Wörterbücher & Sprachpakete
    • Andere Browser-Seiten
    • Add-ons für Android
Anmelden
Add-on-Symbol

Port Authority Versionsgeschichte – 25 Versionen

Port Authority von Hacks and Hops

Bewertet mit 4,6 von 5 Sternen
4,6 von 5 Sternen
5
39
4
6
3
5
2
1
1
0
Port Authority Versionsgeschichte – 25 Versionen
  • Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.

  • Neueste Version

    Version 2.2.0

    Veröffentlicht 19. Juni 2025 – 52,11 KB
    Funktioniert mit firefox 58.0 und höher
    New revamped UI with dark mode
    Performance and bug fixes

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
    Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die Erweiterung
    Datei herunterladen
  • Ältere Versionen

    Version 2.1.0

    Veröffentlicht 25. Apr. 2025 – 173,62 KB
    Funktioniert mit firefox 58.0 und höher
    Converting to module syntax and Lock API standardization in BrowserStorageManager by @mwsundberg in #42
    Prevent localhost.example.com from being able to run portscans & add stricter same-origin/first-party checks. Fixes #54 by @mwsundberg in #55

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 2.0.0

    Veröffentlicht 28. Feb. 2025 – 166,5 KB
    Funktioniert mit firefox 58.0 und höher
    Improved memory management to prevent race conditions and memory leak which filled the extension memory and caused the extension to crash
    Added domain whitelist support
    Updated regex to fix 0.0.0.0 Day
    Added persistent settings after reboot
    Added domain to the notification

    More Information: https://github.com/ACK-J/Port_Authority/pull/43

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.1.4

    Veröffentlicht 3. Aug. 2023 – 169,74 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Reverted code back to 1.1.2 for the time being since there were a lot of issues reported with 1.1.3

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.1.3

    Veröffentlicht 2. Aug. 2023 – 175,8 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    Big update thanks to @jjk1492:
    - Performance Improvements
    - Fixed a bug that filled up all the RAM allowed by the extension which led to crashes.
    - The long awaited whitelist has been added to prevent chosen domains from having requests blocked (Click on the gear in the top right corner)
    - Refactoring and cleanup of code

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.1.2

    Veröffentlicht 1. Dez. 2022 – 169,74 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Removed IPv6 regex as it was never used and was likely causing the crashes everyone experienced

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.1.1

    Veröffentlicht 29. Sep. 2021 – 159,57 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Fixed GUI bug where the Port Scans Blocked header wouldn't show up until one was blocked
    - Fixed JSON parsing error when there was no current blocked ports found

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.1.0

    Veröffentlicht 27. Sep. 2021 – 159,45 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - @jjk1492 Added Dynamic GUI to visualize blocked scripts, and local port scans
    - @laniakea64 Fixed bug where PortAUthority would not work properly in Private Windows
    - https://github.com/ACK-J/Port_Authority/commit/756d473371a42af9b3546837d1363a35f6d99db4

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.19

    Veröffentlicht 6. Juli 2021 – 44,96 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Added option to enable and disable notifications
    - Updated regex to include ipv6 addresses with brackets

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.18

    Veröffentlicht 16. Juni 2021 – 44,29 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Cleaned up GUI by removing "Blocked hosts" from the bottom since it has not been implemented yet.
    - Made alert text more clear

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.17

    Veröffentlicht 28. Apr. 2021 – 43,47 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Toggle in UI to start / stop Port Authority's blocking feature now works!
    - Cleaned up code
    - Merged pull request all credit goes to @laniakea64 for the fixes
    https://github.com/ACK-J/Port_Authority/commit/776d5a5a6a176fb4bebf12eb29826269ad70a94a

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.16

    Veröffentlicht 8. Apr. 2021 – 43,83 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Improved GUI switch but still not fully functional
    - updated regex to remove redundant \.
    - Updated notification text

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.15

    Veröffentlicht 1. Apr. 2021 – 43,1 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Updated logo

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.14

    Veröffentlicht 1. Apr. 2021 – 48,38 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Small change to remove verbose console.log() which was used for debugging

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.13

    Veröffentlicht 1. Apr. 2021 – 48,38 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    Regex
    - More efficient
    - Can properly detect 10. hosts now
    - Case insensitive
    - Includes ftp/ftps
    - added ^ so detections must start a string (so redirect urls dont FP)
    - https://regex101.com/r/DOPCdB/14

    ThreatMetrix script dynamic detection
    - Lexis Nexis is one of the worlds largest data brokers. Most of the sites that are port scnaning you are running their script called "threatmetrix" these scripts collect 416 pieces of personal information which is then encrypted (using XOR) into an image and sneakily sends it to a server that looks legit but then redirects to LexisNexis' main servers.
    - Moral of the story is this is a insane over-reach and invation of privacy. Port Authority now dynamically blocks ALL of these servers so you should never have to worry about this :)
    - Lastly, I added a notification so you know when this script is detected and blocked.

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.12

    Veröffentlicht 30. März 2021 – 24,06 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Updated regex to fix FP for 10. networks

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.11

    Veröffentlicht 30. März 2021 – 24,07 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Made regex case insensitive

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.10

    Veröffentlicht 30. März 2021 – 23,99 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Updated regex

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.9

    Veröffentlicht 24. März 2021 – 24,03 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - seperated the number of blocks on a per tab basis and made alerts fire once per tab

    Quelltext steht unter der Nur GNU General Public License v2.0

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.8

    Veröffentlicht 24. März 2021 – 23,63 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - updated regex to be more efficient and also correctly match the entire class B private IP space of 172. Also added notification of a website portscanning

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.7

    Veröffentlicht 24. März 2021 – 23,18 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Fixed regex false positives. Added a constraint of :// before an ip address or hostname

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.6

    Veröffentlicht 23. März 2021 – 23,16 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Changed the regex to exclude public ipv6 addresses since they created too many false positives
    - Normal functionality works, but toggle doesn't

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.5

    Veröffentlicht 22. März 2021 – 22,39 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Added toolbar icon with a switch to enable/disable functionality
    - Added badge text to count how many port scans are blocked

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.4

    Veröffentlicht 22. März 2021 – 18,29 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Added support for a different prefix for localhost websockets wss://

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.0.3

    Veröffentlicht 22. März 2021 – 18,29 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    - Added support for localhost

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
Zur Mozilla-Startseite gehen

Add-ons

  • Über
  • Firefox-Add-ons-Blog
  • Erweiterungs-Workshop
  • Entwickler-Zentrum
  • Regeln für Entwickler
  • Blog der Gemeinschaft
  • Forum
  • Einen Fehler melden
  • Bewertungsleitfaden

Browser

  • Desktop
  • Mobile
  • Enterprise

Produkte

  • Browsers
  • VPN
  • Relay
  • Monitor
  • Pocket
  • Bluesky (@firefox.com)
  • Instagram (Firefox)
  • YouTube (firefoxchannel)
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Rechtliches

Sofern nicht anders vermerkt, steht der Inhalt dieser Seite unter der Creative Commons Attribution Share-Alike License v3.0 oder einer späteren Version.