Add-ons für den Firefox-Browser
  • Erweiterungen
  • Themes
    • für Firefox
    • Wörterbücher & Sprachpakete
    • Andere Browser-Seiten
    • Add-ons für Android
Anmelden
Add-on-Symbol

Query Bench Versionsgeschichte – 2 Versionen

Query Bench von Zoldan

Bewertet mit 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Query Bench Versionsgeschichte – 2 Versionen
  • Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.

  • Neueste Version

    Version 2.0.3resigned1

    Veröffentlicht 25. Apr. 2024 – 405,77 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
    Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die Erweiterung
    Datei herunterladen
  • Ältere Versionen

    Version 2.0.2

    Veröffentlicht 4. Feb. 2017 – 390,53 KB
    Funktioniert mit firefox 48.0 und höher
    Diese Version basiert auf dem neuen WebExtensions System für Browser Add-ons.
    Durch diesen Schritt wurden eine Menge Code-Änderungen nötig. Die meisten davon beeinflussen das Verhalten und Aussehen der Software nicht, aber einige tun es.
    Eine offensichtliche Änderung ist, dass es jetzt nur noch einen Aktivierungsknopf in der Browser Toolbar hat. Den Knopf für die Konfigurationsseite gibt's nicht mehr.
    Um die Konfigurationsseite zu öffnen, können Sie wie bei den meisten Add-ons üblich, den Knopf Einstellungen in der Add-ons-Verwaltung drücken, wo Query Bench angezeigt wird.
    Die zweite und schnellere Möglichkeit besteht, indem Sie das Werkzeugsymbol bei geöffnetem Eingabedialog drücken.
    Diese Version kann die Parameter Daten von alten Query Bench Versionen nicht verwenden.
    Falls Sie alte Suchparameter zur neuen Query Bench transferieren wollen, gibt es das Modul - Datentransfer v1 zu v2.
    Das alte Add-on hatte die Hilfe-Seite integriert. Die neue WebExtension lädt sie jetzt von einer externen Webseite.
    Neben der Portierung auf das neue System, wurden einige Fehler behoben und einige Verbesserungen gemacht (z.B. eine bessere Segmentierung im Satzmodus).
    Weil so viel Code geändert werden musste, kann es sehr gut sein, dass sich neue Fehler eingeschlichen haben, wofür ich mich im Voraus entschuldigen möchte.
    Zögern Sie bitte nicht, Fehler zu melden oder Verbesserungsvorschläge zu machen.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
Zur Mozilla-Startseite gehen

Add-ons

  • Über
  • Firefox-Add-ons-Blog
  • Erweiterungs-Workshop
  • Entwickler-Zentrum
  • Regeln für Entwickler
  • Blog der Gemeinschaft
  • Forum
  • Einen Fehler melden
  • Bewertungsleitfaden

Browser

  • Desktop
  • Mobile
  • Enterprise

Produkte

  • Browsers
  • VPN
  • Relay
  • Monitor
  • Pocket
  • Twitter (@firefox)
  • Instagram (Firefox)
  • YouTube (firefoxchannel)
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Rechtliches

Sofern nicht anders vermerkt, steht der Inhalt dieser Seite unter der Creative Commons Attribution Share-Alike License v3.0 oder einer späteren Version.