SteamChecker Versionsgeschichte – 6 Versionen
SteamChecker von Zortrox
SteamChecker Versionsgeschichte – 6 Versionen
Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.
Neueste Version
Version 1.0.0.0
Veröffentlicht 18. Juni 2024 – 32,91 KBFunktioniert mit firefox 109.0 und höherUpdated to include an easier way to maintain game aliases and highlighting styles as well as Manifest V3 code changes.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die ErweiterungMelden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwendenÄltere Versionen
Version 0.91
Veröffentlicht 15. Jan. 2020 – 65,71 KBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher* Added support for the Humble Choice subscription page
* Fixed game aliases not loading in some circumstances
* Added support for the Humble Bundle Store and Search pages
* Fixed for new Humble Bundle keys layout
* Fixed single quote in game title issuesQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.70
Veröffentlicht 19. Feb. 2017 – 60,69 KBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*- NEW: Now shows owned and wishlisted games in your Humble Bundle library keys
- Fixes error with very large steam librariesQuelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.61
Veröffentlicht 18. Feb. 2017 – 52,94 KBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.*Updated to include cross site domain with www (back-end stuff)Quelltext steht unter der Mozilla Public License 2.0
Version 0.6
Veröffentlicht 20. Jan. 2017 – 52,94 KBFunktioniert mit firefox 48.0 und höher, android 48.0 bis 68.** Updated code for Humble Bundle changed HTML layout/structure
* Changed the display of wishlisted and owned games
* Database created to update aliases faster and more accuratelyQuelltext steht unter der Mozilla Public License 2.0
Version 0.5.1
Veröffentlicht 12. Aug. 2016 – 52,69 KBFunktioniert mit firefox 48.0 und höherQuelltext steht unter der Mozilla Public License 2.0