
URL Link von Neil Bird
URL Link ist eine kleine Firefox- und Thunderbird-Erweiterung die es erlaubt, eine nicht anklickbare URL in einer Mail- / News-Nachricht oder auch Website zu markieren und in einem (neuen) Tab oder Browser-Fenster zu öffnen.
Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
Metadaten zur Erweiterung
Screenshots


Über diese Erweiterung
Bei Mails werden Links, die sich bspw. über mehrere Zeilen erstrecken und daher nicht mehr funktionieren, korrigiert und auch Leerzeichen werden mit dem codierten "%20" ersetzt. Dadurch können auch per Mail verschickte "file:"-Links (die URL-Link automatisch bei Windows "X:" oder "\\servdir"-Verweisen erkennt) genutzt werden.
Bei Websites werden im Text oder auch in Eingabefeldern markierte URLs als reale Links behandelt und können geöffnet werden.
"mailto:"-Links werden ebenfalls analysiert (aus z. B. "mailto:jemand@einbeispiel.de" wird "http://www.einbeispiel.de") und auch "javascript:"-Links werden verfolgt, die sonst ein Popup erzeugen würden (z. B. auf http://www.amazon.de/).
Momentan gibt es mehr Übersetzungen als ich hier aufführen kann (Vielen Dank an die Leute von http://www.babelzilla.org/)!
URL Link bietet Einstellungen zur Anpassung des Menüs für "unechte" URLs, dass bspw. "einbeispiel" zu "www.einbeispiel.de" konvertiert, damit landesspezifische Umwandlungen wie "www.*.de" hinzugefügt werden können.
Bei Verwendung des Senkrechtstrichs können auch Alias-Namen für Einträge erstellt werden, die dann im Menü statt der Umwandlungszeichenfolge erscheinen - Beispiel:
Zeichenfolge: "Bei Google|http://www.google.de/search?q=*&source-id=Mozilla%20Firefox&start=0" Menü: "Bei Google"
Auch Trennlinien können eingefügt werden, indem ein "--" als Eintrag erstellt wird.
Außerdem gibt es bald eine Einstellung für benutzerspezifische Such- und Ersetzungszeichenfolgen, um z. B. Windows-Laufwerksbuchstaben zu "file:///mnt/smb/"-Pfaden für Linux-Nutzer zu konvertieren).
Bei Websites werden im Text oder auch in Eingabefeldern markierte URLs als reale Links behandelt und können geöffnet werden.
"mailto:"-Links werden ebenfalls analysiert (aus z. B. "mailto:jemand@einbeispiel.de" wird "http://www.einbeispiel.de") und auch "javascript:"-Links werden verfolgt, die sonst ein Popup erzeugen würden (z. B. auf http://www.amazon.de/).
Momentan gibt es mehr Übersetzungen als ich hier aufführen kann (Vielen Dank an die Leute von http://www.babelzilla.org/)!
URL Link bietet Einstellungen zur Anpassung des Menüs für "unechte" URLs, dass bspw. "einbeispiel" zu "www.einbeispiel.de" konvertiert, damit landesspezifische Umwandlungen wie "www.*.de" hinzugefügt werden können.
Bei Verwendung des Senkrechtstrichs können auch Alias-Namen für Einträge erstellt werden, die dann im Menü statt der Umwandlungszeichenfolge erscheinen - Beispiel:
Zeichenfolge: "Bei Google|http://www.google.de/search?q=*&source-id=Mozilla%20Firefox&start=0" Menü: "Bei Google"
Auch Trennlinien können eingefügt werden, indem ein "--" als Eintrag erstellt wird.
Außerdem gibt es bald eine Einstellung für benutzerspezifische Such- und Ersetzungszeichenfolgen, um z. B. Windows-Laufwerksbuchstaben zu "file:///mnt/smb/"-Pfaden für Linux-Nutzer zu konvertieren).
Entwickler-Kommentare
PLEASE if you have a problem, or wish for a new feature, contact me directly or via GitHub, as I rarely remember to visit this page to check on the comments, so it may take me a while to respond!
Bewertung Ihres Eindrucks
BerechtigungenWeitere Informationen
Dieses Add-on muss:
- Zwischenablage ändern
- Auf Browsertabs zugreifen
Weitere Informationen
- Add-on-Links
- Version
- 3.6
- Größe
- 120,43 KB
- Zuletzt aktualisiert
- vor 3 Jahren (17. Juni 2022)
- Verwandte Kategorien
- Lizenz
- Mozilla Public License 1.1
- Versionsgeschichte
Zur Sammlung hinzufügen
Versionshinweise für 3.6
· merge Thunderbird branch back into Firefox version now they should be able to be the same again
· honour <shift> for a new window when selecting the explicit open-in-tab options
· add one-off prefs. patch for Thunderbird to make behaviour the most commonly expected (the prefs. can be changed back manually, but virtually no one wants links opened in TB tabs or the same window the originating email is in; attempts to replicate other reported TB prefs. oddities/failures failed, so presuming these are all now fixed with this codebase and against latest TB/FF [~102] — if not, please raise a bug with details)
· honour <shift> for a new window when selecting the explicit open-in-tab options
· add one-off prefs. patch for Thunderbird to make behaviour the most commonly expected (the prefs. can be changed back manually, but virtually no one wants links opened in TB tabs or the same window the originating email is in; attempts to replicate other reported TB prefs. oddities/failures failed, so presuming these are all now fixed with this codebase and against latest TB/FF [~102] — if not, please raise a bug with details)
Mehr Erweiterungen von Neil Bird
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor