Critiques pour GMX MailCheck für Ihren Browser
GMX MailCheck für Ihren Browser par 1&1 Mail & Media GmbH
58 notes
- Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 15109346 de Firefox, il y a 6 ansEine gute Funktion, die mir anzeigt, ob Mails eingetroffen sind. Aber seit Neuestem verändert mir dieses Add-on die Startpage selbstständig. Wenn ich dies nicht zulasse, dann wird das Add.on deaktiviert. So etwas dem User aufzuzwingen ist schon starker Tobak. Dann verwende ich das Add-on nicht.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 6 ansDanke für das Feedback.
Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden sind.
Wir empfehlen MailCheck zu deinstallieren und direkt aus dem Mozilla Add-on Store zu installieren.
Hier gibt es keine GMX Suche im MailCheck.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 6 ansThank you for your feedback.
Can you log in to your mailbox via the gmx.net page?
If not, we would like to refer you to our GMX support team:
https://hilfe.gmx.net/kontakt/kontakt.html
They are glad to assist you!
If it is possible to login via the portal but not via the extension, please contact us at mozdev@1und1.de and provide us with more detailed information.
Thank you very much for your cooperation!
Best regards,
Your MailCheck teamRéponse du développeur
mis en ligne : il y a 6 ansVielen Dank für Ihr Feedback!
Können Sie sich ebenfalls nicht im GMX Portal ins Postfach einloggen (https://gmx.net)? In dem Fall bitten wir Sie, sich an den GMX Kundenservice zu wenden:
https://hilfe.gmx.net/kontakt/kontakt.html
Unsere Kollegen helfen Ihnen zu Ihrem GMX-Postfach gerne weiter.
Werden nur über MailCheck keine Inhalte geladen?
Um Ihnen weiterhelfen zu können benötigen wir weitere Informationen. Senden Sie uns bitte diese an mozdev@1und1.de:
- Wie gehen Sie vor?
- Teilen Sie uns bitte mit, welche MailCheck Version Sie nutzen. Diese Information finden Sie im Add-on unter „Einstellungen“ (Zahnradsymbol) -> „Allgemein“. (Aktuell ist die Version 4.5.5)
- Welchen Firefox Version nutzen Sie?
- Erhalten Sie eine Fehlermeldung? Falls ja, welche?
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team- Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13239316 de Firefox, il y a 6 ansVöllig unbrauchbar...nach Eingabe der Mail-Adresse erschien der Hinweis: E-Mail Adressen dieser Domain werden derzeit nicht unterstützt...Dilettantisches Angebot...!
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 6 ansDanke für das Feedback. Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden sind.
Um welche E-Mail-Adresse/Domain handelt es sich?
Senden Sie uns bitte in dem Fall weitere Informationen unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de zu.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 14661059 de Firefox, il y a 6 ansLeider seit Mai 2019 in Firefox nicht mehr funktionstüchtig.
Seit Jahrzehnten(!) benutze ich GMX als sicheren und zuverlässigen Mail Account innerhalb von FireFox. Jetzt plötzlich, in der aktuellsten FireFox Version 65.0.1, meldet GMX "mein Browser sei veraltet" und stünde nur im eingeschränkten Funktionsumfang zur Verfügung. Muss ich das verstehen?
Nachtrag: Alles wieder gut!
Offenbar kollidiert der Start von "GMX-Mail-Check" mit einer bestimmten Einstellung im AddOn "NoScript".
Wenn dort in der Standardeinstellung kein Häkchen bei "Script" steht, dann kommt GMX erst gar nicht dazu im vollen Umfang zu starten. Das heißt, ich als Benutzer bekomme auch gar nicht die Gelegenheit, GMX als "vertrauenwürdig" in NoScript zu definieren.
Kaum ist das Häkchen bei "Script" gesetzt, läuft jetzt alles wieder wie gewünscht.
Also wieder 5 Sterne, und sorry für das Missverständnis.Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 6 ansVielen Dank für Ihr Feedback.
Haben Sie eventuell eine neue Sicherheitssoftware installiert oder aktualisiert?
Wir vermuten, dass diese verhindert die Version Ihren aktuellen Browsers zu ermitteln und Sie deshalb diese Meldung erhalten.
Damit wir Ihnen weiterhelfen können, schreiben Sie uns bitte unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 14608816 de Firefox, il y a 7 ansMailcheck habe ich jahrelang ohne Probleme genutzt. Seit einigen Tagen zeigt mir mein Norton allerdings nach Klick auf das Symbol eine Warnung an, wonach die Seite als sehr gefährlich bekannt ist.
Äußerst ärgerlich. Ist das Problem bekannt?Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansVielen Dank für Ihr Feedback.
Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden sind.
Das beschriebene Verhalten wurde uns gemeldet, konnte aber von uns nicht mehr reproduziert werden.
Sollte bei Ihnen das Verhalten weiterhin bestehen, melden Sie sich bitte bei uns unter mozdev@1und1.de.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 14458955 de Firefox, il y a 7 ansNot compatible with gmx.fr
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansThank you for your feedback. As you already noticed the GMX MailCheck currently does not work for our international GMX.
The brands gmx.fr (International Market) and gmx.net (German speaking Market) are two different services with different features. We are sorry that we do not have a solution for you at this time.
Best regards,
Your MailCheck team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 14399192 de Firefox, il y a 7 ans
- Noté 1 sur 5par Shenarah, il y a 7 ansDoesn't work. Says my logon credentials are wrong but they are not.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansThank you for your feedback.
We couldn´t reproduce this behavior. We would like to investigate this further.
Please send us an e-mail to mozdev@1und1.de. We are grateful to receive more details as follows:
1. Which e-mail address are you using?
2. Are you using an gmx.net/gmx.de-address or an gmx.com-address?
Thank you in advance and best regards,
Your MailCheck team - Noté 1 sur 5par horsthartmut, il y a 7 ansMischt sich ungefragt und penetrant in das Setup des Browsers ein !!!!!!!!!! Kann nicht modifiziert werden !!!!!!!
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansVielen Dank für Ihr Feedback.
Das Add-on ändert nichts an den Browsereinstellungen.
Um welches Problem handelt es sich?
Wir sind bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Senden Sie uns bitte hierzu weitere Informationen unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de zu.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par murrayvinsen, il y a 7 ans
- Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13464215 de Firefox, il y a 7 ansAnsich ist das ja eine gute Sache, aber das meine GMX Mail Adresse @gmxpro.de nicht unterstützt wird ist schon etwas merkwürdig. Von daher für mich als GMX Kunde nicht nutzbar und nur 1 Stern.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansVielen Dank für Ihre Anfrage!
Leider werden @gmxpro.de-Adressen momentan von MailCheck nicht unterstützt. Gerne leiten wir Ihren Wunsch als Feature-Request an unser Entwickler-Team weiter.
Im nächsten Release werden wir gmxpro.de-Adressen unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13920123 de Firefox, il y a 7 ansLeider funktioniert "link weiterleiten" über Einstellungen "mailto" nicht. Offenbar keine Verknüpfung möglich.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansVielen Dank für Ihre Anfrage.
Um Ihnen weiterhelfen zu können, benötigen wir weitere Informationen.
Senden Sie uns bitte diese unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de zu.
Teilen Sie uns mit, wie Sie vorgehen, welche E-Mail-Adresse, welche Browserversion und welche MailCheck Version Sie nutzen.
Die MailCheck Version lesen Sie wie folgt in Ihrem Browser aus:
1. Klicken Sie oben rechts auf die Menü-Schaltfläche (drei Balken untereinander) und anschließend auf Add-ons.
2. Klicken Sie bei GMX MailCheck auf „Mehr“.
3. Nun können Sie die MailCheck Version auslesen.
Ihre Mozilla Firefox Version finden Sie nach folgenden Schritten:
1. Klicken Sie oben rechts auf die Menü-Schaltfläche (drei Balken untereinander) und anschließend unten auf das Fragezeichen-Symbol („Hilfe“).
2. Wählen Sie den Punkt „Über Firefox“.
3. Nun wird Ihnen die Firefox Version angezeigt.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansVielen Dank für Ihr Feedback.
Wir sind bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Senden Sie uns bitte hierzu weitere Informationen unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de zu.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team- Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13850478 de Firefox, il y a 7 ansAn sich eine gute Idee. Aber zunehmend bereitete das Add-on Probleme. Es gipfelte darin, das sich der PC nicht mehr herunterfahren ließ, die Taskleiste nicht mehr richtig funktionierte, ja letztendlich konnte man über die Taskleiste nicht mal mehr in die Einstellungen des PC vordringen. Abhilfe brachte die komplete Deinstallation von Firefox und eine Neuinstallation ohne GMX. Was noch aufviel. Das Add-on ließ sich nicht deaktivieren oder löschen. Nach dem Neustart des PC war es immer wieder da und aktiv. Und wenn man einen neuen Tab im Browser geöffnet hat, war die GMX Suche aktiv, obwohl in den Einstellungen von Firefox Google als Startseite stand. Fazit. So nett wie es gedacht war. Aber wenn Einstellungen in PC durcheinanderfliegen, da bin ich jan Einzelfall, dann ist das ein No go. Dafür sollte man eigentlich nicht mal einen Punkt vergeben.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 7 ansVielen Dank für Feedback.
Das Add-on kann lediglich mit dem Browser agieren, hat also keinerlei Zugriff auf Ihren PC. Wenn Sie den Browser deinstallieren, müssen Sie die Option „Alle Daten löschen“ beim Deinstallieren aktivieren, ansonsten bleiben Add-ons bestehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13612652 de Firefox, il y a 8 ansunzureichende handhabung mails kann man nicht öffnen
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansVielen Dank für Ihr Feedback.
Leider können wir das Verhalten nicht reproduzieren. Helfen Sie uns den MailCheck zu verbessern und setzen Sie sich mit uns bitte unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13603583 de Firefox, il y a 8 ansSeit der neuen Version funktioniert das mit meiner bei 1und1 erstellten Mailadresse (ich@meine bei 1und1 gehostete Website.de) nicht mehr.
Nur noch:
Tut uns leid, E-Mail Adressen dieses Dienstes werden derzeit nicht unterstützt
Früher funktionierte das problemlos.
Auch die Funktion "Abstellen der 1und1 Suche" bei "neuer Tab" hab ich nirgends gefunden.Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansVielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Gerne informieren wir Sie ausführlich.
1&1 Hosting Adressen kann die Extension leider nicht mehr abfragen, da die dazu benötigten Schnittstellen seitens Mozilla Firefox ab Version 57 nicht mehr unterstützt werden.
Die 1&1 E-Mail Adressen aus Mobilfunk- oder DSL Verträgen funktionieren weiterhin.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13568664 de Firefox, il y a 8 ansUnbersichtlich und die Installation beeinträchtigt die Funktionalität von Firefox.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansVielen Dank für Ihr Feedback.
Wir sind bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Welche Funktionalität von Firefox wird beeinträchtigt?
Senden Sie uns bitte hierzu weitere Informationen unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de zu.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13560265 de Firefox, il y a 8 ansdieses schrott addin integriert in die adressleiste ein lupe-symbol welches auf die absolut nutzlose gmx-suche umleitet - lässt sich nicht deaktivieren - ich dreh gleich durch!!! runter mit diesem gmx-dreck!!!
Nun verhöhnt mich der GMX-Support auch noch. :-( Folgende Antwort erhalten. Die in der angeblichen Lösung beschriebene Option gibt es gar nicht. Würde gerne NULL Sterne geben - gibt es aber leider nicht...
"Vielen Dank für Ihre offenen Worte. Gerne gehen wir auf Kritik ein.
Die Suche Einstellungen sind alle optional und können über die Einstellungen des Addons entsprechend aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Für die Lupe in der Adresszeile im Abschnitt „Suche“ -> „Suche Lupe in der Adresszeile anzeigen“.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team" - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 5986745 de Firefox, il y a 8 ansEine Unverschämtheit ...
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansEs tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden sind.
Wir sind bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und gehen deshalb gerne auf Kritik ein.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13442361 de Firefox, il y a 8 ansFirefox lebt von seiner Unabhängigkeit. Die GMX-Suche zwangsweise einzubinden und es userseitig nicht löschen zu können geht gar nicht. Ich habe gedacht, ich hätte etwas falsch gemacht, einen falschen button bedient. Hab ich offensichtlich nicht. Bitte ändern!!!
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansWir bedauern sehr, dass sie sich über uns ärgern. Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Die alte Versionen hatte die Möglichkeit die Funktion „Neuer Tab“ zu überschreiben und ließ sich auch wieder deaktivieren.
Leider bittet Mozilla Firefox keine Möglichkeit mehr, das Überschreiben zu deaktivieren.
Falls dieses Problem noch existiert, bitte deinstallieren und erneut von hier installieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13439735 de Firefox, il y a 8 ansIch habe heute den neuen Firefox 57 installiert und Mailcheck hat immer noch einen ätzenden Benachrichtigungs - Klang. Überall
ist der Klang in Ordnung nur bei Maicheck nicht !!!
Der neue Mailcheck ist absolut eine Katastrophe, die voherige Version war super !!!Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansDanke für das Feedback, in der nächsten Version ist der Klang geändert.
Die nächste Version (4.0.6) wird voraussichtlich 23.11 ausgerollt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13439046 de Firefox, il y a 8 anscapturing new-tab and searching is a *NOGO* . Deinstalling this extension forever.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansVielen Dank für Ihre offenen Worte
Die alte Versionen hatte die Möglichkeit die Funktion „Neuer Tab“ zu überschreiben und ließ sich auch wieder deaktivieren.
Leider bittet Mozilla Firefox keine Möglichkeit mehr, das Überschreiben zu deaktivieren.
Falls dieses Problem noch existiert, bitte deinstallieren und erneut von hier installieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13435617 de Firefox, il y a 8 ansNeue Version verlinkt nicht mehr auf den Posteingang, bietet keine Mailvorschau mehr - das Schlimmste aber: neue "Funktionen" wie die GMX-Suche und die GMX NewTab-Seite lassen sich begrenzt oder gar nicht konfigurieren. Hier wird die Integrität des Browsers verletzt, ohne dass der Nutzer vor der Installation hinreichend darüber informiert wird! Solche Winkelzüge kennt man sonst nur von MALWARE.
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansEs tut uns leid, dass Sie Grund zur Beschwerde sehen. Natürlich erläutern wir Ihnen die Hintergründe.
Die Mailvorschau kann auch in der neuen Version wieder aktiviert werden.
In den MailCheck Einstellungen (rechte Maustaste auf das Briefsymbol) unter „Allgemein“ => „Vorschau“
Die alte Versionen hatte die Möglichkeit die Funktion „Neuer Tab“ zu überschreiben und ließ sich auch wieder deaktivieren.
Leider bittet Mozilla Firefox keine Möglichkeit mehr, das Überschreiben zu deaktivieren.
Falls dieses Problem noch existiert, bitte deinstallieren und erneut von hier installieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Noté 1 sur 5par Utilisateur ou utilisatrice 13434554 de Firefox, il y a 8 ansNeuste Version kapert die Suchmaschine , und öffnet Neue Tabs immer mit der GMX Suchmaschine, alle Möglichkeiten an den Einstellungen was zu ändern wurden entfern. Miese Tools...
Réponse du développeur
mis en ligne : il y a 8 ansDie alte Versionen hatte die Möglichkeit die Funktion „Neuer Tab“ zu überschreiben und ließ sich auch wieder deaktivieren.
Leider bittet Mozilla Firefox keine Möglichkeit mehr, das Überschreiben zu deaktivieren.
Falls dieses Problem noch existiert, bitte deinstallieren und erneut von hier installieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team