
Nervenschoner par Verbraucherzentrale Bayern / ingenit.com
Der Blocker der Verbraucherzentrale zaubert Cookie und Einwilligungs Banner einfach weg.
Vous avez besoin de Firefox pour utiliser cette extension
MĂ©tadonnĂ©es de lâextension
Captures dâĂ©cran



Ă propos de cette extension
Einfach keine Cookie oder Einwilligungs Banner mehr sehen!
Nervig: Ungefragt ploppen beim Besuch fast aller Websites Einwilligungsbanner auf und verlangen die Zustimmung des Besuchers zur Datenverwendung und Cookies. Ărgerlich, denn die Wahl des gewĂŒnschten Knopfes frisst nicht nur Zeit, sondern stört auch die Konzentration. Genervt von den vielen Bannern, drĂŒcken viele VerbraucherInnen schnell auf den groĂen Zustimmen-Knopf und geben ihre Daten frei.
Um die Nerven zu schonen â und VerbraucherInnen dabei zu unterstĂŒtzen weniger Datenspuren im Netz zu hinterlassen - gibt es nun den âNervenschonerâ der Verbraucherzentrale Bayern. Der Nervenschoner tut genau was der Name verspricht und blockt viele der lĂ€stigen Banner einfach weg. Folge: Entspanntes Surfen ohne Einwilligungs-Banner.
Nach der Installation im Browser muss man sich um nichts kĂŒmmern - das Plugin blockiert einfach so viele Einwilligungs-Banner wie möglich. Und holt sich regelmĂ€Ăig und automatisch aus der Blocker-Community die Information, welche Banner wie blockiert werden können.
An dem grĂŒnen Schutzschild oben rechts im Browser kann man sehen, dass der Schutz vor Einwilligungs-Bannern aktiv ist.
Hilfeseiten und FAQ zum Nervenschoner-Plugin: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/digitale-welt/endlich-ungestoert-surfen-74152
Keine Probleme beim Surfen
Mit dem Blocker-Plugin surft es sich wie gewohnt (nur entspannter). Cookies werden gar nicht angefasst, so dass Shopping und Logins bei den Lieblingswebdiensten einfach weiter funktionieren.
Falls sich eine Webseite mal doch ungewöhnlich verhĂ€lt, was selten vorkommt, schaltet ein Klick auf den groĂen Stopp-Knopf im Plugin das Blockieren fĂŒr diese Webseite dauerhaft aus.
Nervenschoner-Technik
Das Plugin funktioniert im Hintergrund als Firewall, und verbietet alle Verbindungen, die Einwilligungs-Banner laden wollen. Ergebnis: Die Banner werden nicht geladen, und daher auch nicht angezeigt. Was ein Einwilligungs-Banner ist und was blockiert werden muss, das weiĂ das Plugin aus den Signaturen in âschwarzenâ Banner-Listen, die von einer internationalen Gemeinschaft gepflegt werden. Das Nervenschoner-Plugin verwendet eine Blockierliste aus dem EasyList Forum.
Nebenbei blockiert der Nervenschoner standardmĂ€Ăig auch Tracker, die WebseitenbesucherInnen bei ihrem Weg durch das Internet ĂŒber die Schulter schauen wollen. Dazu werden die Blockierlisten EasyPrivacy und AdGuard Tracking Protection genutzt.
Die Technologie fĂŒr das Plugin baut auf dem ausgereiften OpenSource-Projekt uBlock Origin auf, das umfangreich auf die eigenen Vorlieben anpassbar ist und beispielsweise auch Werbeanzeigen herausfiltern könnte.
Wir stehen hinter dem Nervenschoner
Das Nervenschoner-Plugin ist ein Werkzeug der Verbraucherzentrale Bayern. Er wurde umgesetzt in enger Kooperation mit der ZD.B-Themenplattform Verbraucherbelange.
Ermöglicht wurde das Plugin durch eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz.
Nervig: Ungefragt ploppen beim Besuch fast aller Websites Einwilligungsbanner auf und verlangen die Zustimmung des Besuchers zur Datenverwendung und Cookies. Ărgerlich, denn die Wahl des gewĂŒnschten Knopfes frisst nicht nur Zeit, sondern stört auch die Konzentration. Genervt von den vielen Bannern, drĂŒcken viele VerbraucherInnen schnell auf den groĂen Zustimmen-Knopf und geben ihre Daten frei.
Um die Nerven zu schonen â und VerbraucherInnen dabei zu unterstĂŒtzen weniger Datenspuren im Netz zu hinterlassen - gibt es nun den âNervenschonerâ der Verbraucherzentrale Bayern. Der Nervenschoner tut genau was der Name verspricht und blockt viele der lĂ€stigen Banner einfach weg. Folge: Entspanntes Surfen ohne Einwilligungs-Banner.
Nach der Installation im Browser muss man sich um nichts kĂŒmmern - das Plugin blockiert einfach so viele Einwilligungs-Banner wie möglich. Und holt sich regelmĂ€Ăig und automatisch aus der Blocker-Community die Information, welche Banner wie blockiert werden können.
An dem grĂŒnen Schutzschild oben rechts im Browser kann man sehen, dass der Schutz vor Einwilligungs-Bannern aktiv ist.
Hilfeseiten und FAQ zum Nervenschoner-Plugin: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/digitale-welt/endlich-ungestoert-surfen-74152
Keine Probleme beim Surfen
Mit dem Blocker-Plugin surft es sich wie gewohnt (nur entspannter). Cookies werden gar nicht angefasst, so dass Shopping und Logins bei den Lieblingswebdiensten einfach weiter funktionieren.
Falls sich eine Webseite mal doch ungewöhnlich verhĂ€lt, was selten vorkommt, schaltet ein Klick auf den groĂen Stopp-Knopf im Plugin das Blockieren fĂŒr diese Webseite dauerhaft aus.
Nervenschoner-Technik
Das Plugin funktioniert im Hintergrund als Firewall, und verbietet alle Verbindungen, die Einwilligungs-Banner laden wollen. Ergebnis: Die Banner werden nicht geladen, und daher auch nicht angezeigt. Was ein Einwilligungs-Banner ist und was blockiert werden muss, das weiĂ das Plugin aus den Signaturen in âschwarzenâ Banner-Listen, die von einer internationalen Gemeinschaft gepflegt werden. Das Nervenschoner-Plugin verwendet eine Blockierliste aus dem EasyList Forum.
Nebenbei blockiert der Nervenschoner standardmĂ€Ăig auch Tracker, die WebseitenbesucherInnen bei ihrem Weg durch das Internet ĂŒber die Schulter schauen wollen. Dazu werden die Blockierlisten EasyPrivacy und AdGuard Tracking Protection genutzt.
Die Technologie fĂŒr das Plugin baut auf dem ausgereiften OpenSource-Projekt uBlock Origin auf, das umfangreich auf die eigenen Vorlieben anpassbar ist und beispielsweise auch Werbeanzeigen herausfiltern könnte.
Wir stehen hinter dem Nervenschoner
Das Nervenschoner-Plugin ist ein Werkzeug der Verbraucherzentrale Bayern. Er wurde umgesetzt in enger Kooperation mit der ZD.B-Themenplattform Verbraucherbelange.
Ermöglicht wurde das Plugin durch eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz.
Ăvaluez votre expĂ©rience
PermissionsEn savoir plus
Ce module a besoin de :
- Consulter et modifier les paramÚtres de vie privée
- Accéder aux onglets du navigateur
- AccĂ©der Ă lâactivitĂ© du navigateur pendant la navigation
- Accéder à vos données pour tous les sites web
Plus dâinformations
- Liens du module
- Version
- 1.3
- Taille
- 32,99Â Mo
- DerniĂšre mise Ă jour
- il y a 2 ans (17 févr. 2023)
- Catégories associées
- Licence
- GNU General Public License v3.0 uniquement
- Politique de confidentialité
- Lire la politique de confidentialité de ce module
- Historique des versions
- Ătiquettes
Ajouter Ă la collection
Plus de modules créés par Verbraucherzentrale Bayern / ingenit.com
- Il nây a aucune note pour lâinstant
- Il nây a aucune note pour lâinstant
- Il nây a aucune note pour lâinstant
- Il nây a aucune note pour lâinstant
- Il nây a aucune note pour lâinstant
- Il nây a aucune note pour lâinstant