GMX MailCheck for Firefox 的隐私政策
GMX MailCheck for Firefox 作者: 1&1 Mail & Media GmbH
https://agb-server.gmx.net/datenschutz
4 Datenschutz in den GMX Produkten
4.1. GMX All-Net Flat
4.1.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: Bei unseren GMX All-Net Handytarifen und den DSL-Tarifen, die Sie über uns bestellen können, sind wir als "Botschafter" für die Produkte unserer Konzernschwester, der 1&1 Telecom GmbH, unterwegs. Die Daten, die Sie uns bei der Bestellung angeben und die wir an die 1&1 Telecom GMBH weiterübermitteln, sind erforderlich für die Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.1.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Bestellung unserer Mobilfunktarife erheben und verarbeiten wir die von Ihnen selbst mitgeteilten Bestandsdaten. Um Ihnen einen Handy-Tarif zur Verfügung zu stellen, nutzen wir die Daten, die Sie uns per Formular bei der Bestellung eingeben.
Sie sind bereits GMX Nutzer? Dann geht es sogar noch einfacher: Sie können sich während des Bestellvorgangs direkt einloggen und wir übernehmen die Angaben aus Ihrem E-Mail-Account – nur, wenn Sie dies möchten natürlich!
Hinweis: Die Bestellung der DSL-Produkte – und somit auch die Datenerfassung – läuft direkt über die 1&1 Telecom GmbH.
4.1.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von uns (bzw. von 1&1) benötigt, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher an Ihren Vertrag und dessen Laufzeit gebunden – die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie Ihren Vertragsdetails.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
Bei Handytarifen der All-Net Flat welche über GMX.DE bestellt werden können, kommt es auch zum Einsatz von Tracking und Nutzung Rahmen des Affiliate-Marketing. Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin GmbH und TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11 82178 Puchheim, Deutschland teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems und/oder Angebotssystems von TARIFFUXX erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
Die Anbieter arbeiten mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Besucher dieses Onlineangebotes den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei TARIFFUXX verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Besucher dieses Onlineangebotes gespeichert wird, gesichert werden können.
Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie:
Werbemittel-ID
Partner-ID
Sub-Partner-ID
Kategorisierungen (Sub-ID)
Bei der verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über das Angebotssystem für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX die Online-Kennung zusammen mit anderen Daten der Besucher dieses Onlineangebotes vorliegen. Nur so können der Anbieter oder TARIFFUXX uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten können. Die Verarbeitung basiert auf einer vertraglichen Beziehung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.1.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Bei den DSL & Handytarifen, die über GMX bestellt werden können, geben wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung weiter an die 1&1 Telecom GmbH. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der 1&1 Telecom GmbH finden Sie hier.
4.2. GMX Energie
4.2.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: für die Bereitstellung und Abrechnung der Energieprodukte, sind wir als "Botschafter" für die Produkte unserer Konzernschwester, der 1&1 Energy GmbH, unterwegs. Die Daten, die Sie uns bei der Bestellung angeben und die wir an die 1&1 Energy GMBH weiterübermitteln, sind erforderlich für die Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Zum Beispiel benötigt die 1&1 Energy GmbH beim Angebots-Check vor der Bestellung Ihre Adressdaten bzw. Ihre Postleitzahl, um Ihnen die Verfügbarkeit und das passende Angebot zu Ihrem Wohnort unterbreiten können. Und natürlich, um Ihnen nach der Bestellung Ihre Prämie zuzusenden!
Dies richtet sich nach den AGB und den Datenschutzhinweisen der 1&1 Energy GmbH.
Bitte haben Sie Verständnis, dass außerdem zur Entscheidung für einen Abschluss des Vertrages eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO.
4.2.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Zum Beispiel benötigen wir beim Angebots-Check vor der Bestellung Ihre Adressdaten bzw. Ihre Postleitzahl, um Ihnen die Verfügbarkeit und das passende Angebot zu Ihrem Wohnort unterbreiten können. Und natürlich, um Ihnen nach der Bestellung Ihre Prämie zuzusenden!
Wir verarbeiten daher Ihre Bestands- und Vertragsdaten:
z. B. Ihren Namen und Ihre Adresse – haben Sie uns beim Vertragsabschluss mitgeteilt.
Ihre Korrespondenz, die wir mit Ihnen führen – wenn wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses in Kontakt mit Ihnen stehen oder beispielsweise, wenn wir Ihre Bestellung telefonisch aufgenommen haben, hinterlegen wir dies in unserem Kundensystem.
Inhalte, wie zum Beispiel den Name Ihres aktuellen Energielieferanten – teilen Sie uns im Rahmen der Bestellung mit.
4.2.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Bestandsdaten werden von uns verarbeitet, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie den GMX Energie-Vertrag kündigen und die Nutzung dementsprechend einstellen. Die Kündigungsfristen entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
4.2.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Sie können sicher sein, dass diese Daten in Deutschland bleiben.
4.3. Weitere Kommunikation von GMX
4.3.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Premium-Services, um online präsent zu sein
Unsere Top-Angebote für jeden, der viel und gerne online kommuniziert!
Bei GMX Homepage & Mail stehen Ihnen unterschiedliche Produkte zur Verfügung. Sie können sich eine Domain-Adresse sichern, E-Mail-Adressen anlegen oder mit dem Homepage-Baukasten im Handumdrehen Ihre eigene Homepage erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Sie benötigen keine Webseite, aber trotzdem unbegrenzten Speicherplatz und Premium-Funktionen für Ihre E-Mails? Dann ist wahrscheinlich der GMX Premium schon längst Mittelpunkt Ihrer Online-Kommunikation. Der Tarif GMX Premium ist eine Erweiterung des GMX FreeMail-Postfachs. Informationen zu GMX FreeMail finden Sie hier.
Und mit unseren Unified Messaging Diensten bleiben Sie mit Ihren Kontakten auch in Verbindung, wenn es mal schnell gehen muss.
Die Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren "Kommunikationspaketen" erheben, benötigen wir zur Vertragserfüllung – das bedeutet, um Ihnen den jeweiligen Dienst zu ermöglichen, abzurechnen und die Funktionen bereitzustellen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.3.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten – z. B. Ihren Namen und Ihre Adresse – haben Sie uns beim Vertragsabschluss mitgeteilt. Bei GMX Premium, Homepage & Mail, sowie den Unified Messaging Diensten können wir ggf. auch auf die Bestandsdaten zurückgreifen, die Sie zuvor bei der FreeMail-Registrierung angegeben haben, mit Ihrer Erlaubnis natürlich.
Inhaltsdaten sind die Inhalte, die Sie als Nutzer aktiv erstellen oder verwenden, zum Beispiel E-Mails, die Sie geschrieben haben. Diese Informationen speichern wir in Ihrem Postfach ab, damit sie Ihnen zur Nutzung zur Verfügung stehen. Die E-Mail-Inhalte sind rechtlich vor Fremdzugriff geschützt und unterliegen beispielsweise während des Kommunikationsvorgangs dem Fernmeldegeheimnis. Um Ihnen bestimmte Produkte von GMX Homepage & Mail anbieten zu können, werden Ihre bereitgestellten Inhalte veröffentlicht, um Ihnen ihre Webseite anzuzeigen.
Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung eines Dienstes entstehen und die auf den Umfang der Nutzung des Produktes schließen lassen. Sofern diese Daten nicht zu Abrechnungszwecken erforderlich sind, werden sie entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung wieder gelöscht.
Verkehrsdaten nach § 96 TKG sind Informationen, die bei der Nutzung des E-Mail-Dienstes anfallen, z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffes bzw. der Zustellung oder die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf Ihr Postfach zugegriffen haben.
4.3.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Generell gilt: Bestandsdaten werden von uns verarbeitet, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie den jeweiligen Vertrag kündigen. Die jeweiligen Kündigungsfristen sind dem Vertrag zu entnehmen.
Bei der Speicherung von Verkehrsdaten die zur Diensteerbringung benötigt werden, ist kein Widerspruch möglich.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung und zu den Einstellungen unserer Newsletter erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
Ihre Verkehrsdaten speichern wir innerhalb der gesetzlichen Regelungen.
4.3.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Für die Domain-Registrierung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an:
InterNetX GmbH
Maximilianstr. 6
93047 Regensburg
Zur Vorschlagsgenerierung und zur Registrierung des Domain-Namens arbeiten wir mit folgenden Drittanbietern zusammen:
InterNetX GmbH
Maximilianstr. 6
93047 Regensburg
1&1 Ionos SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
1&1 Ionos SE stellt den Webspace zur Verfügung, auf dem Kunden ihre eigenen Webseiten bzw. unser GMX Sitebuilder die fertigen Seiten hochlädt. Zur Bereitstellung werden lediglich Inhaltsdaten und Bestandsdaten an unseren Partner übergeben.
1&1 Ionos SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Homepage-Baukasten (aktuelle Produktgeneration)
Die aktuelle Produktgeneration des Homepage-Baukastens wird von folgendem Drittanbieter zur Verfügung gestellt:
1&1 Ionos SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Für die Dauer des Vertrages werden durch 1&1 Ionos SE Inhalts-, Nutzungs-, Kontakt- und Bestandsdaten verarbeitet.
GMX Sitebuilder (vorherige Produktgeneration)
Der GMX Sitebuilder wird von folgendem Drittanbieter bezogen:
Plesk International GmbH
Vordergasse 59
8200 Schaffhausen / CH
Zur Bereitstellung werden lediglich Inhaltsdaten an unseren Partner übergeben.
Wenn unser Kunde zur Erstellung der Webseite den GMX Sitebuilder verwendet, werden auf den Webserver von 1&1 Ionos SE nur Inhaltsdaten und Bestandsdaten für die Dauer des Vertrages gespeichert.
SSL-Zertifikate
Bei der Beschaffung und/oder Pflege von SSL-Zertifikaten wird die 1&1 Mail & Media GmbH im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als Vermittler tätig und reicht zur Zertifikatsausstellung Bestandsdaten des jeweiligen Kunden den jeweiligen Zertifikatsaussteller (DigiCert, Inc. mit Sitz in Lehi Utah, USA bzw. Sectigo Limited mit Sitz in West Yorkshire, England) weiter.
4.3.5 Für die Erstellung der Online-Fotoprodukte bieten wir Ihnen den Foto-Druckservice von CEWE an.
CEWE Stiftung & Co. KgaA
CEWE FOTOSERVICE
Meerweg 30 - 32
26133 Oldenburg
4.4. GMX Lotto
4.4.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Im Rahmen von GMX Lotto arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der Lotto24 AG. Die Lotto24 AG, Straßenbahnring 11, 20251 Hamburg, ist Betreiberin der für GMX Lotto bereitgestellten Spielvermittlungsplattform ("Spielvermittlungsplattform"). Auf dieser Spielvermittlungsplattform können die Spielteilnehmer an den von den Mitgliedern des Deutschen Lotto- und Totoblocks ("Lotterieveranstalter“ oder „Landeslotteriegesellschaften") veranstalteten Lotterien Lotto 6 aus 49, Glücksspirale, Spiel 77 und Super 6, der von verschiedenen europäischen Lotterien in mehreren europäischen Ländern veranstalteten Lotterie Eurojackpot ("Lotterien") sowie die von der Deutsches Hilfswerk, Stiftung des Bürgerlichen Rechts, veranstalteten und von der Deutsche Fernsehlotterie gGmbH („Lotterieveranstalter“ oder „Deutsche Fernsehlotterie“) durchgeführten Deutschen Fernsehlotterie („Lotterie“) oder der von der Navidad Foundation gGmbH durchgeführten „Deutsche Weihnachtslotterie“ teilnehmen.
GMX Lotto bietet Ihnen die Möglichkeit, bei der von Lotto24 bereitgestellten Spielvermittlungs-Plattform diverse Lotterieprodukte, z.B. die Teilnahme an Lotto 6aus49, zu nutzen. Voraussetzung für die Nutzung des GMX Lottodienstes ist eine vorherige Registrierung bei GMX.GMX speichert zur Verwaltung Ihres Accounts Ihre GMX Lotto-spezifische Kundennummer.
Für die Anmeldung beim GMX Lottodienst ist es erforderlich, dass GMX Ihre Bestandsdaten (s.u.) an Lotto24 übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Die Verwendung der von GMX übermittelten Daten erfolgt bei Lotto24 erst dann, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Voraussetzung für die Nutzung des GMX Lottodienstes ist eine vorherige Registrierung bei GMX.
Sollten Sie Ihre GMX Mitgliedschaft löschen, entfällt dadurch auch die Teilnahmemöglichkeit bei GMX Lotto. Bitte beachten Sie hierbei, dass eine Löschung Ihrer GMX Mitgliedschaft nur dann möglich ist, wenn Ihr Lotto-Konto zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen ist, d.h. wenn sich kein Guthaben mehr auf Ihrem Konto befindet. Eine entsprechende Hinweismeldung wird Ihnen in diesem Fall angezeigt.
4.4.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten beinhalten Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, und Geburtsdatum, also jene Daten, die Sie im Zuge Ihrer Registrierung bei GMX angegeben haben, sowie Ihre GMX Lotto-Kundennummer.
Um Ihnen die Services von GMX Lotto bieten zu können, benötigen wir hier unbedingt valide Daten, also bspw. Ihre korrekte Postanschrift. Schließlich geht es im Gewinnfall um viel Geld. Sie haben daher die Möglichkeit, Ihre Daten im Rahmen der Anmeldung bei GMX Lotto zu ändern.
4.4.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Eine Widerrufsmöglichkeit für die Verarbeitung der Daten, die für die Abwicklung des Lotto Spiels benötigt werden, besteht nicht, da Ihre Bestandsdaten von uns und von Lotto24 zur Vertragserfüllung benötigen werden. Sie müssen daher den jeweiligen Vertrag kündigen. Die Kündigungsfristen sind dem Vertrag zu entnehmen.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
4.4.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Im Rahmen von GMX Lotto arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der Lotto24 AG. Die Lotto24 AG, Straßenbahnring 11, 20251 Hamburg, ist Betreiberin der für GMX Lotto bereitgestellten Spielvermittlungsplattform ("Spielvermittlungsplattform"). Auf dieser Spielvermittlungsplattform können die Spielteilnehmer an den von den Mitgliedern des Deutschen Lotto- und Totoblocks ("Lotterieveranstalter“ oder „Landeslotteriegesellschaften") veranstalteten Lotterien Lotto 6 aus 49, Glücksspirale, Spiel 77 und Super 6, der von verschiedenen europäischen Lotterien in mehreren europäischen Ländern veranstalteten Lotterie Eurojackpot ("Lotterien") sowie die von der Deutsches Hilfswerk, Stiftung des Bürgerlichen Rechts, veranstalteten und von der Deutsche Fernsehlotterie gGmbH („Lotterieveranstalter“ oder „Deutsche Fernsehlotterie“) durchgeführten Deutsche Fernsehlotterie („Lotterie“) oder der von der Navidad Foundation gGmbH durchgeführten „Deutsche Weihnachtslotterie“ teilnehmen.
Beachten Sie daher bitte zusätzlich die GMX Lotto-Datenschutzerklärung der Lotto24 AG.
4.5. GMX Browser
4.5.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Eine sichere Basis fürs Surfen im Internet: Der GMX Internet Browser. Hierbei handelt es sich um Versionen des Mozilla Firefox bzw. des Internet Explorers, die für die Verwendung mit GMX optimiert sind. Der Browser enthält unter anderem eine angepasste Startseite, die MailCheck-Browsererweiterung, wichtige Lesezeichen und die GMX Suchmaschine als Standardsuchmaschine.
Die Verarbeitung Ihrer Angaben ist in diesem Zusammenhang erforderlich, um die Nutzungsvereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, indem wir Ihnen den Service bereitstellen. Außerdem verwenden wir pseudonymisierte Daten zum Zweck der Produktverbesserung. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO.
4.5.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten – z. B. Ihre E-Mail-Adresse – haben Sie uns mitgeteilt.
Inhaltsdaten sind die Inhalte, die Sie als Nutzer aktiv erstellen oder verwenden, zum Beispiel E-Mails, die Sie geschrieben haben. Diese Informationen speichern wir ab, damit sie Ihnen zur Nutzung zur Verfügung stehen. Die Inhalte sind vor Fremdzugriff geschützt und unterliegen beispielsweise während des Kommunikationsvorgangs dem Fernmeldegeheimnis.
Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung eines Dienstes entstehen und die auf den Umfang der Nutzung des Produktes schließen lassen. Sofern diese Daten nicht zu Abrechnungszwecken erforderlich sind, werden sie entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung des Dienstes wieder gelöscht.
4.5.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Bestandsdaten und Inhaltsdaten werden von uns erhoben, um die Nutzungsvereinbarung mit Ihnen erfüllen zu können. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie Ihre bestehende Nutzungsvereinbarung kündigen.
Die Speicherung von Verkehrsdaten unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Bei der Speicherung von Verkehrsdaten die zur Diensteerbringung benötigt werden, ist kein Widerspruch möglich.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung und zu den Einstellungen unserer Newsletter erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
4.5.4. Dauer der Speicherung
Unsere internen Speicher- und Löschfristen betragen 30 Tage. Einzelheiten zu den Speicherfristen bei Mozilla bzw. Microsoft entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
4.5.5. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Im Rahmen dieser Partnerschaft werden pseudonymisierte Nutzungsdaten des Nutzers an die Partner weitergegeben.
Im Firefox-Datenschutzhinweis ist dargelegt, welche Daten Mozilla Firefox durch Ihre Verwendung der Services erhält und wie diese Daten genutzt werden. Mozilla verwendet die über die Services erhaltenen Daten wie in der Mozilla-Datenschutzerklärung beschrieben.
In der Datenschutzerklärung von Microsoft im Abschnitt „Webbrowser: Microsoft Edge und Internet Explorer“ ist dargelegt, welche Daten Microsoft durch Ihre Verwendung von Internet Explorer erhält und wie diese über den Services erhaltenen Daten verwendet werden.
4.6. GMX WEB.Cent
4.6.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse bei GMX haben, dann ist Ihnen sicher unser Cashback-Programm GMX WEB.Cent schon einmal aufgefallen. Hier können Sie bei jedem Online-Einkauf in einem unserer zahlreichen Partnershops WEB.Cent sammeln. Die gesammelten WEB.Cent werden Ihnen auf Ihrem WEB.Cent Konto gutgeschrieben. Anschließend können Sie sich den Betrag in Euro direkt auf Ihr Bankkonto überweisen lassen.
Ihre personenbezogenen Daten benötigen wir also, um Ihnen diesen Service bereitstellen zu können. Zum Beispiel ist erforderlich, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert, um Ihren Einkauf korrekt zuordnen zu können und sicher zu gehen, dass die gesammelten WEB.Cent auf Ihrem Konto gutgeschrieben werden. Den WEB.Cent Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie sich selbst dafür angemeldet haben (z.B. bei der Erstellung Ihrer E-Mail-Adresse oder bei Ihrer Neuanmeldung für WEB.Cent) – natürlich können Sie sich davon im WEB.Cent Konto jederzeit wieder abmelden. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Im Newsletter werden zu Analysezwecken Öffnungen und Klicks gemessen. Dies erfolgt nur, wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben. Weitere Informationen zur Verwendung und Einsatz von Tracking Maßnahmen in Newslettern, finden Sie im Bereich Datenschutz und Werbung.
4.6.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandskundendaten – z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse und ggf. Ihre Bankverbindung – haben Sie uns bei der Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse mitgeteilt.
Ggf. haben Sie sich auch für den Erhalt des WEB.Cent Newsletters entschieden und uns dies mitgeteilt.
Die Benutzerkennung über Cookies passiert automatisch, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser aktivieren. Cookies sind kleine Dateien, die Informationen über das Surfverhalten des Nutzers speichern. Man kann sie deaktivieren oder auch zwischendurch löschen. Wir bei WEB.Cent benötigen jedoch aktivierte Cookies, um zu identifizieren, dass Ihr Einkauf im Partnershop und Ihr WEB.Cent Account zusammengehören. Nur so können wir sicherstellen, dass Sie Ihren verdienten Bonus erhalten!
WEB.Cent speichert Ihre persönlichen Daten aus der Anmeldung zum E-Mail-Account, darüber hinaus kreiert das WEB.Cent System bei einem Sprung zu einem Werbepartner eine Transaktions-ID, dabei handelt es sich um eine eindeutige Nummer, zu dieser werden im WEB.Cent System die Sprungdaten festgehalten:
den Partner, bei dem Sie eingekauft haben
das Datum, an dem Sie eingekauft haben
den Umsatz, der für die Höhe der WEB.Cent Ausschüttung verantwortlich ist
Informationen über gekaufte Waren/Dienstleistungen (je nach Partner unterschiedlich)
Die Server der WEB.Cent Werbepartner befinden sich zum Teil außerhalb Europas (u.a. in den USA).
4.6.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Auch falls Sie WEB.Cent nicht nutzen: Ihre Bestandsdaten benötigen wir weiterhin im Zusammenhang mit Ihrem E-Mail-Account – also um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie daher den kompletten E-Mail-Vertrag kündigen.
Zum Abbestellen des WEB.Cent Newsletters, können Sie sich hier einfach abmelden.
4.7. GMX Gewinnspiel
4.7.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Damit Sie kostenlos teilnehmen und gewinnen können
Das GMX Gewinnspiel bietet Ihnen ein vielfältiges Unterhaltungsangebot. Falls Sie bei der Teilnahme Ihre Werbeeinwilligung erteilt haben, werden sowohl wir als Veranstalter als auch unsere Partner Sie kostenlos über Produkte und Dienste per E-Mail, Telefon oder Post informieren – je nach erteilter Einwilligung. Ihre Daten benötigen wir vor allem auch dafür, Ihnen im Gewinnfall den Gewinn ausschütten zu können.
Bitte beachten Sie: Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bedarf grundsätzlich Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
4.7.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Wir verarbeiten zunächst Bestandsdaten, z. B. Vor- und Nachname, Anrede, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Postanschrift (wie von Ihnen selbst auf der Formularseite des Gewinnspiels angegeben). Diese Daten haben wir von Ihnen erhalten. Möchten Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, so müssen Sie bei der Teilnahme Ihre Bestandsdaten auf der Formularseite des Gewinnspiels angeben. Alternativ können Sie uns Ihre Bestandsdaten per E-Mail zusenden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Formularseite des jeweiligen Gewinnspiels.
Im Rahmen des von uns zur Verfügung gestellten Gewinnspiele-Angebots protokollieren wir Ihre Teilnahme anhand von Nutzungsdaten. Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung eines Dienstes entstehen und die auf den Umfang der Nutzung des Produktes schließen lassen.
4.7.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Beim Gewinnspiel haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Werbeeinwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und eine Löschung der gespeicherten Daten zu beauftragen. Der Widerruf kann per Post, per Fax oder per E-Mail an die in der Sponsorenliste angegebenen Kontaktdaten der Sponsoren bzw. an die in den Teilnahmebedingungen angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters gesendet werden oder durch eine Erklärung mittels eines Abmeldelinks im jeweiligen Newsletter.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung und zu den Einstellungen unserer Newsletter erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services einsehen.
4.7.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Wenn Sie bei der Teilnahme am GMX Gewinnspiel Ihre Werbeeinwilligung an die maximal sechs Sponsoren erteilt haben, werden Ihre erhobenen Daten verschlüsselt an die Partner weitergeleitet, sodass diese Sie über ihre Produkte und Dienste per E-Mail, Telefon oder Post informieren können – je nach erteilter Einwilligung. Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Straße 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 ABs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 ABs. 1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Session-ID und Zeitstempel an Sovendus.
Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt.
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Straße 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
4.8 GMX Spendenaktion für UNICEF
4.8.1 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verschicken in Zusammenarbeit mit der Stiftung United Internet for UNICEF an unsere E-Mail-Kunden Newsletter, in denen wir über aktuelle Spendenaktionen informieren. Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Möchten Sie keine Newsletter von uns erhalten, finden Sie Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung der Einstellungen im Bereich Datenschutz & Werbung.
4.9. GMX Handytarif-Vergleich
4.9.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: Bei unseren GMX Handytarif-Vergleich, über den Sie verschiedene Handytarife vergleichen können, arbeiten wir mit unserem Partner TARIFFUXX GmbH zusammen. Die Daten, die Sie uns bei der Bestellung angeben werden von TARIFFUXX GmbH an die Konzernschwester Drillisch Online GmbH übermittelt und sind erforderlich für die Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.9.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Bestellung der Mobilfunktarife erheben und verarbeiten wir die von Ihnen selbst mitgeteilten Bestandsdaten. Um Ihnen einen Handy-Tarif zur Verfügung zu stellen, nutzt unser Partner TARIFFUXX GmbH die Daten, die Sie per Formular bei der Bestellung eingeben. Diese Daten werden nur so lange bei TARIFFUXX GmbH gespeichert, bis eine Statusmeldung von unserer Konzernschwester Drillisch Online GmbH erfolgt ist, max. jedoch 10 Tage. Ihre Daten werden nicht länger als gesetzlich vorgegeben gespeichert! Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf aller handels- und steuerrechtlichen Speicherfristen gelöscht.
4.9.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von der Tariffuxx GmbH benötigt, um diese Daten zur Eröffnung des Vertragsverhältnisses mit der Drillisch Online GmbH zu eröffnen und zu erfüllen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher an Ihren Vertrag und dessen Laufzeit gebunden – die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie Ihren Vertragsdetails.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
4.9.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Bei Handytarifen, die über den GMX Handytarifvergleich bestellt werden können, werden Ihre Daten bei Tarifen der Konzerntochter Drillisch Online GmbH zur Vertragserfüllung von unserem Partner Tariffuxx GmbH an die Konzerntochter Drillisch Online GmbH weitergegeben. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Konzerntochter Drillisch Online GmbH finden Sie hier.
Bei den DSL & Handytarifen, die über den GMX Handytarifvergleich bestellt werden können, geben wir Ihre Daten bei Tarifen der Konzerntochter 1&1 Telecom GmbH zur Vertragserfüllung weiter an die 1&1 Telecom GmbH. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der 1&1 Telecom GmbH finden Sie hier.
Bei Handytarifen, die über den GMX Handytarifvergleich bestellt werden können kommt es auch zum Einsatz von Tracking und Nutzung Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX
Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11 82178 Puchheim, Deutschland, teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems und/oder Angebotssystems von TARIFFUXX erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
TARIFFUXX arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms von TARIFFUXX auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Besucher dieses Onlineangebotes den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass TARIFFUXX sowie beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei TARIFFUXX verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Besucher dieses Onlineangebotes gespeichert wird, gesichert werden können.
Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie:
Werbemittel-ID
Partner-ID
Sub-Partner-ID
Kategorisierungen (Sub-ID)
Bei der von TARIFFUXX verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über das Angebotssystem von TARIFFUXX für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX die Online-Kennung zusammen mit anderen Daten der Besucher dieses Onlineangebotes vorliegen. Nur so können der Anbieter oder TARIFFUXX uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX: https://www.tariffuxx.de/datenschutz.
4.10. GMX Versicherungsvermittlung
4.10.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: Bei unseren Versicherungen (CLEVERSURANCE Versicherungen und ERGO) können Sie verschiedene Versicherungspolicen abschließen. Wir arbeiten mit unseren Partnern, ELEMENT Insurance AG und ERGO Krankenversicherung AG zusammen. Die Daten, die Sie uns für die Policierung angeben, werden von 1&1 Mail und Media GmbH an den relevanten Risikoträger übermittelt und sind erforderlich für die Policierung und dienen somit der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.10.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit dem Abschluss der Versicherungen erheben und verarbeiten wir die von Ihnen selbst mitgeteilten Bestandsdaten. Um Ihnen die Versicherungspolice zur Verfügung zu stellen, nutzen unsere Partner (ELEMENT Insurance AG; ERGO Krankenversicherung AG) die Daten, die Sie per Formular bei der Bestellung eingeben. Diese Daten werden zum Zweck der Abrechnung nur so lange bei der 1&1 Media GmbH gespeichert, wie dies gesetzlich vorgegeben ist, nicht jedoch länger als 6 Wochen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf aller handels- und steuerrechtlichen Speicherfristen gelöscht.
4.10.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von der 1&1 Mail und Media GmbH benötigt, um mit diesen Daten, die Vertragspolice mit einem unserer Partner (ELEMENT Insurance AG, ERGO Krankenversicherung AG) zu erstellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher an Ihren Vertrag und dessen Laufzeit gebunden – die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie Ihren Vertragsdetails.
Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
4.10.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Beim Antrag für eine Versicherung, die über die Versicherungsmarke CLEVERSURANCE abgeschlossen werden kann, werden Ihre Daten zur Tarifberechnung der ELEMENT Insurance AG zur Vertragserfüllung übermittelt und von dieser verarbeitet. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei unserem Versicherungspartner ELEMENT Insurance AG finden Sie hier.
ELEMENT Insurance AG, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin, Deutschland.
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von ELEMENT Insurance AG: https://www.element.in/de/datenschutz/ Beim Antrag auf eine Versicherung der ERGO Krankenversicherung AG, werden Ihre Daten zur Tarifberechnung der ERGO Krankenversicherung AG zur Vertragserfüllung übermittelt und von dieser verarbeitet. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei unserem Versicherungspartner ERGO Krankenversicherung AG finden Sie hier.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vertraglicher Beziehung und der berechtigten Interessen der ERGO Krankenversicherung AG und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
ERGO Krankenversicherung AG, Karl-Martell-Str. 60, 90344 Nürnberg, Deutschland.
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von ERGO Krankenversicherung AG: https://www.ergo.de/de/Service/Datenschutz
4.11. GMX MailCheck
4.11.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Benachrichtigungen zu Ihren E-Mails mit dem GMX MailCheck. Hierbei handelt es sich um eine Browser-Erweiterung bzw. um eine Anwendung in der Windows Taskbar, die Sie über neu eingegangene E-Mails informiert, ohne dass Sie dafür Ihr Postfach aufrufen müssen. Der MailCheck unterstützt dabei E-Mail-Konten von GMX, WEB.DE, 1&1 und mail.com sowie von den beiden Drittanbietern Gmail und Outlook.com.
Die Verarbeitung Ihrer Angaben ist in diesem Zusammenhang erforderlich, um die Nutzungsvereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, indem wir Ihnen den Service bereitstellen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.11.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten – z. B. Ihre E-Mail-Adresse – haben Sie uns mitgeteilt. E-Mail-Adressen von Drittanbieterdiensten (Gmail und Outlook.com) werden lediglich lokal beim Nutzer gespeichert.
Inhaltsdaten sind die Inhalte, die Sie als Nutzer im Rahmen der Nutzung unserer Dienste aktiv erstellen oder verwenden, zum Beispiel E-Mails, die Sie geschrieben haben. Diese Informationen speichern wir ab, damit sie Ihnen zur Nutzung zur Verfügung stehen. Die Inhalte sind vor Fremdzugriff geschützt und unterliegen beispielsweise während des Kommunikationsvorgangs dem Fernmeldegeheimnis.
Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung eines Dienstes entstehen und die auf den Umfang der Nutzung des Produktes schließen lassen. Wir verarbeiten zur Verbesserung unseres Angebotes pseudonymisierte Nutzungsdaten, die jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Sofern diese Daten nicht zu Abrechnungszwecken erforderlich sind, werden sie entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung des Dienstes wieder gelöscht.
4.11.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Bestandsdaten und Inhaltsdaten werden von uns erhoben, um die Nutzungsvereinbarung mit Ihnen erfüllen zu können. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie Ihre bestehende Nutzungsvereinbarung kündigen.
Die Speicherung von Verkehrsdaten unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Bei der Speicherung von Verkehrsdaten die zur Diensteerbringung benötigt werden, ist kein Widerspruch möglich.
Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
Der MailCheck sammelt keine persönlichen Inhaltsdaten von Drittanbieterdiensten (Gmail und Outlook.com), auf die die Erweiterung Zugriff hat. Auf die Benutzerdaten von Drittanbietern wird von der Erweiterung nur zugegriffen, um sie dem Benutzer über das Vorschau-Fenster oder die Benachrichtigungen anzuzeigen, was der Zweck der Erweiterung ist. Aus Leistungsgründen werden einige Informationen in der Erweiterung lokal beim Nutzer gespeichert und können durch Deinstallieren der Erweiterung entfernt werden.
4.11.4. Dauer der Speicherung
Unsere internen Speicher- und Löschfristen betragen 30 Tage. Einzelheiten zu den Speicherfristen bei den Drittanbietern (Gmail und Outlook.com) entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
4.11.5. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Wir geben Ihre Benutzerdaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Dies betrifft ebenfalls die Daten von Drittanbieterdiensten. Die Erweiterung dient dem Nutzer als Werkzeug für seine Daten beim Drittanbieter. Die Drittanbieter verwenden die über Ihre Services erhaltenen Daten wie in deren Datenschutzerklärungen (Gmail und Outlook.com) beschrieben.
4.12. Datenschutzhinweise „GMX Briefankündigung per E-Mail“
4.12.1 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Mit der Briefankündigung wissen Sie immer, welche Post auf dem Weg zu Ihnen ist. Ob Urlaub oder Dienstreise, ob Zweitwohnung oder Bereitschaftsdienst – Sie wissen ganz genau, wann sich der Gang zum Briefkasten lohnt.
Im Rahmen der GMX Briefankündigung per E-Mail arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der Deutschen Post AG.
Voraussetzung für die Nutzung der GMX Briefankündigung per E-Mail ist eine vorherige Beauftragung der Briefankündigungen bei der Deutsche Post AG.
Die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn, stellt nach erfolgter Beauftragung digitale Briefankündigungen der über die Deutsche Post AG an sie zuzustellenden Briefsendungen an ihr E-Mail-Postfach zu.
Darüber hinaus erbringt die Deutsche Post AG im Rahmen der Registrierung zur Briefankündigung die Plausibilisierung, Validierung und Normierung der Adresse im Auftrag von GMX.
Für die Anmeldung zur Briefankündigung ist es erforderlich, dass GMX ihre Bestandsdaten (s.u.) an die Deutsche Post AG übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten zur Deutsche Post AG und Verwendung bei der Deutsche Post AG erfolgt erst dann, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
GMX speichert zur Verwaltung Ihrer Briefankündigung per Mail Ihre für die Briefankündigung verwendete Anschrift, Auftrags- und Vertragsnummer der Deutsche Post AG sowie Informationen zum Status des Auftrags.
Darüber hinaus erhebt GMX pseudonymisierte Nutzungsdaten zur Verbesserung unseres Angebotes. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Voraussetzung für die Nutzung der GMX Briefankündigung per E-Mail ist eine vorherige Registrierung bei GMX. Sollten Sie Ihre GMX Mitgliedschaft löschen, wird auch der Vertrag zur Briefankündigung bei der Deutsche Post AG gekündigt.
4.12.2 Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten beinhalten Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Sie haben im Zuge der Beauftragung der GMX Briefankündigung per E-Mail die Möglichkeit eine von Ihren Stammdaten abweichende Adresse zur Deutsche Post AG zu übertragen. Die übermittelte Anschrift speichern wir als eine zusätzliche Anschrift in Ihren Kundendaten.
Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir vertragsbezogene Daten, um Ihnen eine Bearbeitung des Vertrags in den Einstellungen Ihres Postfachs zu ermöglichen. Die Daten beinhalten die Vertrags- bzw. Auftragsnummer bei der Deutsche Post AG, den aktuellen Status des Vertrages und das Datum, wann sich der Vertragsstatus ändert.
Wir erheben außerdem pseudonymisierte Nutzungsdaten zur Diensterbringung, die zu Analysezwecken erhoben und nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen wieder gelöscht werden.
4.12.3 Konfigurationsmöglichkeiten
In den Einstellungen Ihres Postfachs oder unter der URL gmx.net/brief können Sie jederzeit die hinterlegte Anschrift ändern.
Dort haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Auftragsdaten werden nach Vertragsende oder bei Nichtabschluss der Registrierung 30 Tage nach der letzten Aktion gelöscht. Die Anschrift können Sie auch nach Widerruf jederzeit in Ihrem Account einsehen, bearbeiten und löschen.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich GMX Services beschrieben.
4.12.4 Übermittlung an Dritte
Im Rahmen der GMX Briefankündigung erfolgt eine Übertragung von Daten an die Deutsche Post AG. Beachten Sie daher bitte zusätzlich die Datenschutzhinweise und AGB zur Briefankündigung der Deutschen Post AG.
4.13. GMX „Online-Briefversand“
4.13.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Post AG bieten wir die Möglichkeit, über GMX physikalische Briefe zu versenden. Sie müssen also über ein GMX-Konto verfügen und außerdem für den Dienst „Briefankündigung“ registriert und freigeschaltet sein, um den Dienst zu nutzen.
Zum Versenden eines Dokuments als Brief, müssen Sie über den Dienst „Online Office“ in einem Dokument, die passende Option auswählen. Sie erhalten dann die Möglichkeit, eine Empfängeradresse einzugeben und einen Text als Brief zu versenden.
Danach erhalten Sie die Möglichkeit einer Vorschau und der Übermittlung der Daten an die Deutsche Post AG. Die Übermittlung des Inhalts der Kommunikation an die Deutsche Post AG erfolgt in verschlüsselter Form.
Die Deutsche Post AG, als Auftragnehmer, wird diese Daten dann entsprechend weiterverarbeiten, den Brief drucken, kuvertieren, frankieren und dem Empfänger zustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO. Auf der Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten wir auch die Daten Ihrer Kommunikationspartner.
4.13.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Bei der Nutzung des Dienstes „Online-Briefversand“ werden Ihre Adressdaten, die Sie beim Dienst „Briefankündigung“ hinterlegt haben, als Absenderadresse des Briefes verwendet.
Da dieser Dienst zum Leistungsumfang im Rahmen der Kooperation mit der Deutschen Post AG gehört, wird nur die im Dienst „Briefankündigung“ hinterlegte personenbezogene Daten als Absenderadresse verwendet.
Außerdem wird die Adresse des Empfängers verarbeitet und der Text des Briefes, den Sie versenden.
Die oben erwähnten personenbezogenen Daten werden direkt erhoben.
4.13.3. Dauer der Speicherung/Löschung
Die Kommunikation wird nicht als solche in Ihrem „Online Office“ gespeichert, sondern nur als Dokument (z.B. als Word Datei), das für die Versandoption genutzt wurde.
Die Daten werden so lange gespeichert, bis diese Datei endgültig von Ihnen gelöscht wird. Löschen Sie ein versendetes Dokument erfolgt die Löschung sofort.
Außerdem speichert die Deutsche Post AG die Briefe verschlüsselt zu Zwecken der Nachvollziehbarkeit bei Beschwerden für 90 Tage.
4.13.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Damit der Versand des Briefes erfolgen kann, geben wir die Daten (siehe 4.13.2.) an unseren Partner, die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn, weiter.
Sie finden hier die Datenschutzerklärung der Deutschen Post AG.
4.14. Produkte und Dienste in der Vergleichswelt
4.14.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Im Rahmen der GMX Vergleichswelt arbeiten wir mit Partnern zusammen (financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg und verticalAds Group GmbH, Kaiserstraße 23, 90403 Nürnberg). Diese sind jeweils Betreiber einer Plattform von Partnerprogrammen aus den Bereichen „Geld & Finanzen“ und weiteren unterschiedlichen thematischen Bereichen. Innerhalb der GMX Vergleichswelt werden verschiedene Vergleichsrechner aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. Strom, Versicherung, Mobilfunk, Finanzen, Bildung) in verschiedenen Rubriken und Unterrubriken zusammengefasst. Die Bereiche verlinken zu der jeweiligen Vergleichsrechner-Landingpage der Partner, die von financeAds bzw. verticalAds gehostet werden. Hier befindet sich eine Auflistung von unterschiedlichen Angeboten. Zur Erfüllung des Vertrages, ist eine Weitergabe von persönlichen Daten an die Partner nicht notwendig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.14.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Für diese Dienstleistung übermitteln wir interne Trackingparameter an unseren Dienstleister.
4.15 TrackFree
4.15.1. Zweck der Verarbeitung
Trackingfreier Premium Service TrackFree bietet die Nutzung der digitalen Angebote von WEB.DE ohne personalisiertes Tracking und ohne personalisierte Werbung. Die Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren TrackFree Produkt erheben, benötigen wir zur Vertragserfüllung – das bedeutet, um Ihnen den jeweiligen Dienst zu ermöglichen, abzurechnen und die Funktionen bereitzustellen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.15.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten – z. B. Ihren Namen und Ihre Adresse – haben Sie uns beim Vertragsabschluss mitgeteilt. Bei TrackFree können wir ggf. auch auf die Bestandsdaten zurückgreifen, die Sie zuvor bei der FreeMail-Registrierung angegeben haben, mit Ihrer Erlaubnis natürlich. Verkehrsdaten sind Informationen, die bei der Nutzung des E-Mail-Dienstes anfallen, z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffes bzw. der Zustellung oder die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf Ihr Postfach zugegriffen haben.
4.15.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Generell gilt: Bestandsdaten werden von uns verarbeitet, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie den jeweiligen Vertrag kündigen. Die jeweiligen Kündigungsfristen sind dem Vertrag zu entnehmen.
Bei der Speicherung von Verkehrsdaten die zur Diensteerbringung benötigt werden, ist kein Widerspruch möglich. Ihre Verkehrsdaten speichern wir innerhalb der gesetzlichen Regelungen.
4.15.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Für TrackFree geben wir Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte insbesondere im Ausland weiter.
4.16 GMX FreePhone
4.16.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: Für die Bereitstellung und Abrechnung des GMX FreePhone Produktes, die Sie über uns bestellen können, sind wir eine Partnerschaft mit unserer Konzernschwester, der Drillisch Online GmbH eingegangen. Die Daten, die Sie uns bei der Bestellung angeben und die wir an die Drillisch Online GmbH weiterübermitteln, sind erforderlich für die Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.16.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Bestellung unserer Mobilfunktarife erheben und verarbeiten wir die von Ihnen selbst mitgeteilten Daten (z.B. Name, Adresse, Bankverbindung…). Da das Produkt nur mit eSIM-fähigen Smartphones nutzbar ist, wird auch dieses Kriterium genutzt.
4.16.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Ihnen das Vertragsverhältnis mit der Drillisch Online GmbH zu ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher an Ihren Vertrag und dessen Laufzeit sowie die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gebunden. Die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie Ihren Vertragsdetails.
4.16.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Bei den GMX FreePhone Tarifen, die über GMX bestellt werden können, geben wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung an die Drillisch Online GmbH weiter. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Drillisch Online GmbH finden Sie hier.